Fabaceae
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:04, 6. Mär 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Bekannte Gattungen und Arten ← Go to previous diff |
Version vom 21:01, 27. Apr 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[Bild:Weissklee01.jpg|120px]] [[Bild:Rotklee bluete.jpg|120px]] [[Bild:Weissklee01.jpg|120px]] [[Bild:Rotklee bluete.jpg|120px]] | + | [[Bild:Johannisbrot blaetter.jpg|120px]] [[Bild:Rotklee bluete.jpg|120px]] [[Bild:Weissklee01.jpg|120px]] [[Bild:Rotklee bluete.jpg|120px]] |
Fabaceae Lindl. (1836), nom. cons. | Fabaceae Lindl. (1836), nom. cons. |
Version vom 21:01, 27. Apr 2009
Fabaceae Lindl. (1836), nom. cons.
Die Schmetterlingsblütler oder treffender Bohnenpflanzen (Fabaceae) gehören gemäss APG II zur Ordnung der Fabales.
Die Familie enthält etwa 12 000 Arten und 650 Gattungen.
Unterfamilien
- Caesalpinioideae (Johannisbrotgewächse)
- Mimosoideae (Mimosengewächse)
- Papilionoideae (Schmetterlingsblütler)
Bekannte Gattungen und Arten
Johannisbrotgewächse (Caesalpinioideae)
- Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua L.)
Mimosengewächse (Mimosoideae)
- Akazien (Acacia)
- Mimosen (Mimosa)
- Schirmakazie (Albizia)
Schmetterlingsblütler (Papilionoideae)
- Erbse
- Erdnuss
- Ginster
- Goldregen
- Hornklee
- Kichererbse
- Klee (Trifolium)
- Lupinen
- Robinie (Robinia pseudoacacia L.)
- Schneckenklee (Medicago)
- Luzerne (M. sativa L.)
- Wicken
- Wundklee
- Hufeisenklee