Personen in der Permakultur

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:23, 30. Mai 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 15:41, 9. Jun 2022
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Lady Eve Balfour]] ([https://en.wikipedia.org/wiki/Lady_Eve_Balfour WP]), "The Living Soil" * [[Lady Eve Balfour]] ([https://en.wikipedia.org/wiki/Lady_Eve_Balfour WP]), "The Living Soil"
* Bromfield * Bromfield
-* J.I. Rodale+* [[J.I. Rodale|Jerome Irving Rodale]] ([https://en.wikipedia.org/wiki/J._I._Rodale WP])
'''Biodynamische Landwirtschaft''' (seit 1920er Jahre) '''Biodynamische Landwirtschaft''' (seit 1920er Jahre)
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner Rudlof Steiner] * [https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner Rudlof Steiner]
* Pfeiffer * Pfeiffer
-* Allan Chadwick, Biodynamischer Anbau, Marktgärtnerei+*[[ Allan Chadwick]], Biodynamischer Anbau, Marktgärtnerei
* [[Alwin Seifert]] ([https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin_Seifert WP]) [http://daten.digitale-sammlungen.de/0008/bsb00085893/images/index.html?seite=213] * [[Alwin Seifert]] ([https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin_Seifert WP]) [http://daten.digitale-sammlungen.de/0008/bsb00085893/images/index.html?seite=213]
* Wolf Dieter Storl, Biodynamischer Anbau in den USA * Wolf Dieter Storl, Biodynamischer Anbau in den USA
Zeile 33: Zeile 33:
'''Kommerzielle Biolandwirtschaft''' (in den USA ab 1976) '''Kommerzielle Biolandwirtschaft''' (in den USA ab 1976)
-* Robert Rodale, Regenerative Landwirtschaft+* [[Robert Rodale]] ([https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Rodale WP]), [[Regenerative Landwirtschaft]]
'''Öko-Landwirtschaft''' '''Öko-Landwirtschaft'''

Version vom 15:41, 9. Jun 2022

Inhaltsverzeichnis

Vordenker

Zweige der ökologischen Landwirtschaft (angepasst und erweitert von Jerkins 2012, S. 13)

  • Biodynamische Landwirtschaft nach Rudolf Steiner
  • amerikanische Biolandwirtschaft
    • Humusfarming
    • Organic Agriculture
  • europäische Biolandwirtschaft
  • Öko-Landwirtschaft (Eco-agriculture)
  • Natürliche Landwirtschaft

Humusfarming (1930er Jahre)

  • Albert Howard (WP (https://en.wikipedia.org/wiki/Albert_Howard)), "Farming and Gardening for Health or Disease"
    • Louise E. Howard, "Die biologische Kettenredaktion. Boden, Kompost, Pflanzengesundheit"
  • Skyes

Organic Agriculture (1940-50er Jahre)

Biodynamische Landwirtschaft (seit 1920er Jahre)

  • Rudlof Steiner (https://en.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Steiner)
  • Pfeiffer
  • Allan Chadwick, Biodynamischer Anbau, Marktgärtnerei
  • Alwin Seifert (WP (https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin_Seifert)) [1] (http://daten.digitale-sammlungen.de/0008/bsb00085893/images/index.html?seite=213)
  • Wolf Dieter Storl, Biodynamischer Anbau in den USA
  • Koeph

Kommerzielle Biolandwirtschaft (in den USA ab 1976)

Öko-Landwirtschaft

Europäische Biolandwirtschaft (Entstanden als Alternative zu Steiner)

  • Maye Emily Bruce, Schnellkompost, "Common sense compost making" [2] (http://www.qrcompostingsolutions.co.uk/history-of-maye-bruce.php) [3] (http://oakhousepermaculture.blogspot.ch/2011/05/compost-bins-maye-bruce-style.html)
  • Müller und Rusch, Schweiz/deutschsprachiger Raum, Möschberg(?)

Weitere Vordenker:

  • Raoul Heinrich Francé (https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Heinrich_Franc%C3%A9), "Das Edaphon" / "Das Leben im Ackerboden"
  • Ewald Könemann
  • Ruth Stout (WP (https://en.wikipedia.org/wiki/Ruth_Stout)), USA, no-work method, Stout System (gärtnern mit Mulch)
  • Allan Savory (WP (https://en.wikipedia.org/wiki/Allan_Savory)), Zimbabwe, Begründer von Holistic Management
  • Percival Alfred Yeomans (WP (https://en.wikipedia.org/wiki/P._A._Yeomans)), Erfinder des Keyline Farming (https://en.wikipedia.org/wiki/Keyline_design)
  • Joel Salatin (WP (https://en.wikipedia.org/wiki/Joel_Salatin)), Autor von "Everything I Want to Do is Illegal", USA

Abgrenzung von der Permakultur

In der Permakulturbewegung gibt es die Angewohnheit, dass Leute zur Permakultur dazu gezählt werden, die nie direkt Teil der Permakulturbewegung waren, die aber, da sie mit ihr Verbindung hatten und oft in der Permakultur auch als Vorbild betrachtet wurden, als Teil von ihr wahrgenommen wurden. Dazu zählen Leute wie Masanobu Fukuoka, Larry Korn oder auch Joel Salatin oder Allan Savory.

Auf der anderen Seite gibt es eine Reihe von Leuten, die in der Permakulturbewegung eine wichtige Rolle spielten, zeitweise aber mit der Permakultur Mühe hatten oder sich teilweise gar von ihr lossagten.

Die Frage, ob jemand zur Permakultur gehört und wie stark er mit ihr verbunden ist, das ist daher teilweise schwierig zu beantworten. Bei der hier aufgestellten Liste geht es darum, Personen und ihre Ideen vorzustellen, welche als Vordenker und Vorbilder von ausserhalb der Permakultur oder aus der Permakultur heraus diese beeinflussten.

Wichtige Personen der Permakultur

  • Bill Mollison (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison)), Begründer der Permakultur, Gründer des Permaculture Institute in Tasmania
  • David Holmgren (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/David_Holmgren)), Begründer der Permakultur
  • Geoff Lawton (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/Geoff_Lawton)), Permakulturberater
  • Brad Lancaster (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/Brad_Lancaster)), Permakulturlehrer und -designer
  • Sepp Holzer (WP (http://en.wikipedia.org/wiki/Sepp_Holzer)), Permakulturpionier im deutschprachigen Raum, Permakulturberater
  • Masanobu Fukuoka (WP (https://de.wikipedia.org/wiki/Masanobu_Fukuoka)), "Nichts-Tun-Landwirtschaft", Autor von "The One-Straw Revolution"
  • Rosemary Morrow, Australien
  • Robert Hart, UK, Waldgarten-Pionier
  • Darren Doherty, Australien
  • Looby Macnamara, People and Permaculture
  • Rob Hobkins, Transition Town Bewegung
  • Max Lindegger, lebt in Crystal Waters, Australien, Permakultur-Pionier[4] (http://ecologicalsolutions.com.au/max/)
  • Starhawk, USA
  • Gemeinschaft Prinzhöfte, Deutschland, freinet [5] (https://verein-prinzhoefte.de/permakultur/)

Nordamerika

Europa

Asien

Ozeanien

Weitere nennenswerte Personen:

Literatur

Siehe auch

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox