Zitruspflanzen

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:37, 16. Feb 2019
DavX (Diskussion | Beiträge)
Arten
← Go to previous diff
Version vom 14:39, 23. Okt 2019
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 10: Zeile 10:
Fütterungserfahrungen mit dem Laub von Zitruspflanzen gibt es unter anderem von [[Meerschweinchen]]. Die Blüten werden von verschiedenen Kleinsäugerhaltern verfüttert. Fütterungserfahrungen mit dem Laub von Zitruspflanzen gibt es unter anderem von [[Meerschweinchen]]. Die Blüten werden von verschiedenen Kleinsäugerhaltern verfüttert.
 +
 +==Geschichtliches==
 +
 +Die Zitrusfrüchte wurden wahrscheinlich zuerst in China kultiviert. Es gibt Funde von 2200 v.Chr. Das erste Buch über Zitrusfrüchte erschien in China 1178. Alexander der Große brachte die Zitruspflanzen etwa um 300 v.Chr. in den mediterranen Raum und nach Europa (Samson 1980).
 +
 +Kolumbus führte die Gattung ''Citrus'' in Amerika ein während seiner zweiten Reise (1493). Samen von Orange und Zitrone wurden auf La Gomera (Kanaren) gesammelt und nach Hispaniola (Haiti) gebracht und dort gesät. Von dort verbreiteten sie sich auch auf anderen karibischen Inseln und über Amerikas Festland (Samson 1980).
==Arten== ==Arten==
 +
 +Zitrusfrüchte sind heute von 40° N bis 40° S verbreitet. Sie werden auf einer Fläche von ca. 1,5 Mio. ha angebaut und stehen auf Platz zwei nach den Trauben (Samson 1980).
* [[Zitronenbaum|Zitrone]] (''Citrus limon'') * [[Zitronenbaum|Zitrone]] (''Citrus limon'')
Zeile 27: Zeile 35:
==Literatur== ==Literatur==
 +
 +* Samson, J.A. (1980): Tropical fruits. SerieTropical agriculture series. Longman, London, New York. 250 S.
''Fütterungserfahrungen'' ''Fütterungserfahrungen''

Version vom 14:39, 23. Okt 2019

Zitronenbaum-Blüte
vergrößern
Zitronenbaum-Blüte

Die Zitruspflanzen (Citrus) gehören zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eigunung als Futter

Zitruspflanzen und ihre Früchte sind als Futter umstritten. Als Trester finden sie Einsatz in der Futtermittelindustrie, welche diese Nebenprodukte zu Tierfutter verarbeitet. Triebe und Blätter enthalten grössere Mengen an ätherischen Öle. Die Früchte enthalten Fruchtsäuren. Werden die Früchte vertragen können sie aber als seltener Leckerbissen gereicht werden.

Fütterungserfahrungen mit dem Laub von Zitruspflanzen gibt es unter anderem von Meerschweinchen. Die Blüten werden von verschiedenen Kleinsäugerhaltern verfüttert.

Geschichtliches

Die Zitrusfrüchte wurden wahrscheinlich zuerst in China kultiviert. Es gibt Funde von 2200 v.Chr. Das erste Buch über Zitrusfrüchte erschien in China 1178. Alexander der Große brachte die Zitruspflanzen etwa um 300 v.Chr. in den mediterranen Raum und nach Europa (Samson 1980).

Kolumbus führte die Gattung Citrus in Amerika ein während seiner zweiten Reise (1493). Samen von Orange und Zitrone wurden auf La Gomera (Kanaren) gesammelt und nach Hispaniola (Haiti) gebracht und dort gesät. Von dort verbreiteten sie sich auch auf anderen karibischen Inseln und über Amerikas Festland (Samson 1980).

Arten

Zitrusfrüchte sind heute von 40° N bis 40° S verbreitet. Sie werden auf einer Fläche von ca. 1,5 Mio. ha angebaut und stehen auf Platz zwei nach den Trauben (Samson 1980).

Hybriden

  • Tangelo (Mandarine und Grapefruit)

Literatur

  • Samson, J.A. (1980): Tropical fruits. SerieTropical agriculture series. Longman, London, New York. 250 S.

Fütterungserfahrungen

  • Citrus-Laub / Zitronenbaum (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2784)
  • Orangenbaum (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=3157)
  • Orangenblüten (http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=2632&hilit=orangenbl%C3%BCten) (werden nur als Futter gelistet, ohne nähere Infos)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox