Weg-Rauke
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 12:43, 4. Mai 2019 DavX (Diskussion | Beiträge) +Kat:Wegrand, Brachen ← Go to previous diff |
Version vom 12:53, 4. Mai 2019 DavX (Diskussion | Beiträge) +Infos: Flora of China, Lauber & Wagner Go to next diff → |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Die Weg-Rauke ist eine einjährige, 30-60 cm hohe, krautige Pflanze. Ihre gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und August. | Die Weg-Rauke ist eine einjährige, 30-60 cm hohe, krautige Pflanze. Ihre gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und August. | ||
- | Die Wegrauke wächst an steinigen und sandigen Standorten, an Wegen und auf Schuttplätzen. Sie ist eine Pionierpflanze und kommt bis etwa 900 m Höhe vor (Fleischhauer et al. 2007). | + | Die Wegrauke ist in Eurasien beheimatet. Sie wächst an steinigen und sandigen Standorten, an Wegen, auf Schuttplätzen, Feldern und Wiesen. Sie ist eine Pionierpflanze und kommt bis etwa 900 m Höhe vor (Fleischhauer et al. 2007; Lauber & Wagner 2006; vgl. Flora of China). |
'''Inhaltsstoffe:''' [[Glucosinolate]] (Senfölglykoside), [[Gerbstoffe]], [[Glykoside]]. | '''Inhaltsstoffe:''' [[Glucosinolate]] (Senfölglykoside), [[Gerbstoffe]], [[Glykoside]]. | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München. | * Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München. | ||
+ | * Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien. | ||
+ | * [http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200009684 Flora of China] | ||
[[Kategorie:Kräuter]] | [[Kategorie:Kräuter]] | ||
[[Kategorie:Wegrand]] | [[Kategorie:Wegrand]] | ||
[[Kategorie:Brachen]] | [[Kategorie:Brachen]] |
Version vom 12:53, 4. Mai 2019
Die Weg-Rauke (Sisymbrium officinale (L.) Scop.) ist eine Rauken-Art und gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Echte Rauke, Gewöhnliche Rauke
Die Pflanze
Die Weg-Rauke ist eine einjährige, 30-60 cm hohe, krautige Pflanze. Ihre gelben Blüten erscheinen zwischen Mai und August.
Die Wegrauke ist in Eurasien beheimatet. Sie wächst an steinigen und sandigen Standorten, an Wegen, auf Schuttplätzen, Feldern und Wiesen. Sie ist eine Pionierpflanze und kommt bis etwa 900 m Höhe vor (Fleischhauer et al. 2007; Lauber & Wagner 2006; vgl. Flora of China).
Inhaltsstoffe: Glucosinolate (Senfölglykoside), Gerbstoffe, Glykoside.
Nutzung: In der Küche werden Blätter und junge Erdtriebe genutzt, welche wegen ihrer Schärfe sich für Salate eignen oder sich gekocht als Blattgemüse nutzen lassen. Die Samen lassen sich zudem zum Würzen von Speisen nutzen oder man kann sie zu Senf weiterverarbeiten. Medizinisch wird die Wegrauke bei Entzündungen von Rachen, Hals und Atmungsorganen verwendet. Ihre Wirkung beruht wahrscheinlich auf ihrem Gehalt an Senfölglykosiden (Fleischhauer et al. 2007).
Literatur
- Fleischhauer, G.S. Guthmann, J. Spiegelberger, R. (2007): Essbare Wildpflanzen. 200 Arten bestimmen und verwenden. AT Verlag, Baden, München.
- Lauber, K. Wagner, G. (2006): Flora des Kantons Bern. Vom Jura zum Jungfraumassiv - 2000 Blüten- und Farnpflanzen. 4. Auflage. Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien.
- Flora of China (http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=2&taxon_id=200009684)