Echtes Mädesüß
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:36, 5. Apr 2015 Andryna (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 21:43, 5. Dez 2015 DavX (Diskussion | Beiträge) +Theplantlist-Link Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Filipendula ulmaria Habitus dk.jpg|thumb|right|240px]] | [[Bild:Filipendula ulmaria Habitus dk.jpg|thumb|right|240px]] | ||
- | Das '''Echte Mädesüß''' (''Filipendula ulmaria'') ist eine Pflanze der Gattung [[Mädesüß]] (''Filipendula'') und gehört zu den [[Rosaceae|Rosengewächsen]] (''Rosaceae''). | + | Das '''Echte Mädesüß''' (''Filipendula ulmaria'' (L.) Maxim.<sup>[http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/rjp-1024]</sup>) ist eine Pflanze der Gattung [[Mädesüß]] (''Filipendula'') und gehört zu den [[Rosaceae|Rosengewächsen]] (''Rosaceae''). |
==Allgemeines== | ==Allgemeines== |
Version vom 21:43, 5. Dez 2015
Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria (L.) Maxim.[1] (http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/rjp-1024)) ist eine Pflanze der Gattung Mädesüß (Filipendula) und gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
engl. meadowsweet
Eignung als Futter
Das Echte Mädesüß kann an Kleinsäuger verfüttert werden.
Die Pflanze
Das Echte Mädesüß ist ein mehrjähriges Kraut, kann bis zu 2m hoch werden und blüht von Juni bis August. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und haben eine gegenständige Blattstellung Auffallend ist der rötlich gefärbte Stängel. Die Blüten sind weiß.
Standort
Die Pflanze findet sich häufig an Bachläufen und auf feuchten Wiesen und ist auf dem eurasischen Kontinent beheimatet (Westeuropa bis Sibirien und Mongolei).
Literatur
- Godet, Jean-Denis: Pflanzen Europas. Kräuter und Stauden. 1. Auflage. Mosaik Verlag 1991, München.