Weihnachtsstern
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 12:48, 20. Mai 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 09:33, 6. Jun 2009 Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge) Bilder Go to next diff → |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] | + | [[Kategorie:Problematisch]] |
[[Kategorie:Zimmerpflanzen]] | [[Kategorie:Zimmerpflanzen]] | ||
- | [[Kategorie:Giftpflanzen]] | ||
[[Kategorie:Pflanzen aus Amerika]] | [[Kategorie:Pflanzen aus Amerika]] |
Version vom 09:33, 6. Jun 2009
Der Weihnachstern (Euphorbia pulcherrima) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Der Weihnachtsstern wird auch Poinsettie genannt, nach Poitnsett, der die Pflanze nach Europa einführte.
Eignung als Futterpflanze
Aufgrund seiner Giftigkeit (Milchsaft) ist der Weihnachststern für Kleinsäuger ungeeignet.
Die Pflanze
Der Weihnachsstern ist ein 3 bis 4 m hoher, laubabwerfender Strauch mit buchtig gerandeten Blättern. Er bevorzugt sonnige Standorte. Die Blüten besitzen einen Zuckergehalt von 60 %. Die unauffälligen kleinen gelben Blüten sind von großen leuchtendroten, rosa oder auch weißen Hochblättern umgeben. In Europa findet er als kleinwüchsige Topfpflanze in der Vorweihnachstzeit als farbenfroher Zimmerschmuck Verwendung.
Der Weihnachtsstern stammt aus dem tropischen Lateinamerika. Seine ursprüngliche Heimat ist vermutlich Mexiko.
Nutzung. Die Azteken gewannen aus den Hochblättern Farbstoff und aus dem Milchsaft ein Fiebermittel.
Literatur
- Goldstadt-Reiseführer. Pflanzenführer Tropisches Lateinamerika. Pforzheim, Goldstadtverlag, 1993.