Vanille
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:27, 15. Dez 2008 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:47, 23. Jan 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Vanille (''Vanilla planifolia'') ist eine [[Orchidaceae|Orchideenpflanze]] (''Orchidaceae''). | + | [[Bild:Vanille01.jpg|thumb|240px|right|Echte Vanille (''Vanilla planifolia'' Jacks.)]] |
+ | |||
+ | Die Vanille (''Vanilla planifolia'' Jacks.) ist eine [[Orchidaceae|Orchideenpflanze]] (''Orchidaceae''). | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
==Die Pflanze== | ==Die Pflanze== | ||
- | Die Vanillie ist eine rankende Kletterpflanze, die bis zu 10 m lange Ranken bilden kann. Sie gehört zu den größten Orchideen, ihre grüngelblich-weißen Blüten werden etwa 15-20 cm groß. Aus ihnen bilden sich später die schotenförmigen Samelkapeln, aus welchen durch Fermentierung die so genannten Vanilleschoten gewonnen werden. | + | Die Vanillie ist eine aus der Neuen Welt (Mexiko) stammende, rankende Kletterpflanze, die bis zu 10 m lange Ranken bilden kann. Sie gehört zu den größten Orchideen, ihre grüngelblich-weißen Blüten werden etwa 15-20 cm groß. Aus ihnen bilden sich später die schotenförmigen Samelkapeln, aus welchen durch Fermentierung die so genannten Vanilleschoten gewonnen werden. |
+ | |||
+ | ==Literatur und Links== | ||
+ | |||
+ | * Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. | ||
+ | * [http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Vani_pla.html Vanille bei Gernot Katzers Gewürzseiten] | ||
[[Kategorie:Gewürzpflanzen]] | [[Kategorie:Gewürzpflanzen]] |
Version vom 22:47, 23. Jan 2009
Die Vanille (Vanilla planifolia Jacks.) ist eine Orchideenpflanze (Orchidaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Synonyme: V. fragrans (=duftende Vanille), die Schreibweise V. fragans ohne "r" ist dagegen nicht korrekt
Die Pflanze
Die Vanillie ist eine aus der Neuen Welt (Mexiko) stammende, rankende Kletterpflanze, die bis zu 10 m lange Ranken bilden kann. Sie gehört zu den größten Orchideen, ihre grüngelblich-weißen Blüten werden etwa 15-20 cm groß. Aus ihnen bilden sich später die schotenförmigen Samelkapeln, aus welchen durch Fermentierung die so genannten Vanilleschoten gewonnen werden.
Literatur und Links
- Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- Vanille bei Gernot Katzers Gewürzseiten (http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Vani_pla.html)