Briketts

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:49, 19. Apr 2008
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 11:08, 4. Mai 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 17: Zeile 17:
Bild:Briket detail01.jpg|Details Bild:Briket detail01.jpg|Details
Bild:Briket detail02.jpg|Details Bild:Briket detail02.jpg|Details
 +</gallery>
 +
 +<gallery>
 +Bild:Brikett degu.jpg|Degu frisst ein Brikett
</gallery> </gallery>

Version vom 11:08, 4. Mai 2008

Brikett
vergrößern
Brikett

Als Briketts wird Pressfutter aus gehäckseltem Rauhfutter bezeichnet, das einen Durchmesser von etwa 70 mm aufweist. Im Gegensatz zu Cobs weist es nicht nur einen grösseren Durchmesser auf sondern auch seine Partikel sind länger, die Fasern sind im Mittel etwa zwischen 20-30 mm lang.

Briketts werden vor allem in der Fütterung von herbivoren Nutztieren eingesetzt. Bei herbivoren Kleinsäugern und Nagetieren spielt sicher die Grösse eine wichtige Rolle, welche die Fütterung gerade bei kleineren Arten unpraktisch macht. Sie sind für solche Arten daher eher interessant als Nageobjekt ähnlich der Mineralsteine, welche dann über längere Zeit zum Benagen im Käfig verbleiben können. Bei grösseren Arten wie Kaninchen oder Meerschweinchen können sie durchaus eine interessante Möglichkeit sein, doch auch hier ist die Grösse eher unpraktisch, dass ein mechanisches zerkleinern möglicherweise ganz sinnvoll wäre. Cobs wären daher von der Grösse her eine interessante Alternative, zumal sie ebenfalls aus gehäckseltem Rauhfutter bestehen.

Siehe auch

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox