Melasse

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:56, 4. Sep 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 10:16, 8. Apr 2010
Bizzy (Diskussion | Beiträge)
+ Auswirkungen von Melasse auf die Verdauung
Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
Die Melasse (von frz. mélasse "Zuckersirup" und span. melaza von lat. mel "Honig") ist ein bei der Zuckergewinnung anfallender, zähflüssiger, brauner Rückstand ([[Nebenerzeugnis]]), der hauptsächlich aus [[Saccharose|Zucker]] (ca. 50-60 %) und kleineren Mengen aus [[Protein]] (0,5-2 %) und [[Mineralstoffe]] besteht. Vergorene (fermentierte) Melasse wird als '''Vinasse''' bezeichnet und enthält einen wesentlich geringeren Zuckergehalt (ca. 2-13 %). Sowohl die Melasse, als auch die Vinasse finden in Futtermitteln Verwendung. Die Melasse (von frz. mélasse "Zuckersirup" und span. melaza von lat. mel "Honig") ist ein bei der Zuckergewinnung anfallender, zähflüssiger, brauner Rückstand ([[Nebenerzeugnis]]), der hauptsächlich aus [[Saccharose|Zucker]] (ca. 50-60 %) und kleineren Mengen aus [[Protein]] (0,5-2 %) und [[Mineralstoffe]] besteht. Vergorene (fermentierte) Melasse wird als '''Vinasse''' bezeichnet und enthält einen wesentlich geringeren Zuckergehalt (ca. 2-13 %). Sowohl die Melasse, als auch die Vinasse finden in Futtermitteln Verwendung.
 +
 +Melasse senkt den pH-Wert im Darm und regt die Darmbakterien zum Wachstum an, welche zwar Zucker verwerten können, nicht aber Zellulose. Dies kann zu Fehlgärungen, Darmproblemen, Verdauungsproblemen, zusammen mit kalziumreicher Kost zu Harnsteinen und weiteren Problemen führen. Außerdem steht Melasse im Verdacht, bei entsprechend veranlagten Tieren (z.B. Degus) Diabetes mellitus auslösen zu können. Melassehaltige Futtermittel, wie die meisten Pellets, sollten deshalb nicht gefüttert werden.
[[Kategorie:Lexikon]] [[Kategorie:Lexikon]]
[[Kategorie:Ernährung]] [[Kategorie:Ernährung]]

Version vom 10:16, 8. Apr 2010

Die Melasse (von frz. mélasse "Zuckersirup" und span. melaza von lat. mel "Honig") ist ein bei der Zuckergewinnung anfallender, zähflüssiger, brauner Rückstand (Nebenerzeugnis), der hauptsächlich aus Zucker (ca. 50-60 %) und kleineren Mengen aus Protein (0,5-2 %) und Mineralstoffe besteht. Vergorene (fermentierte) Melasse wird als Vinasse bezeichnet und enthält einen wesentlich geringeren Zuckergehalt (ca. 2-13 %). Sowohl die Melasse, als auch die Vinasse finden in Futtermitteln Verwendung.

Melasse senkt den pH-Wert im Darm und regt die Darmbakterien zum Wachstum an, welche zwar Zucker verwerten können, nicht aber Zellulose. Dies kann zu Fehlgärungen, Darmproblemen, Verdauungsproblemen, zusammen mit kalziumreicher Kost zu Harnsteinen und weiteren Problemen führen. Außerdem steht Melasse im Verdacht, bei entsprechend veranlagten Tieren (z.B. Degus) Diabetes mellitus auslösen zu können. Melassehaltige Futtermittel, wie die meisten Pellets, sollten deshalb nicht gefüttert werden.

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox