Äste
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 15:17, 19. Okt 2005 Marco (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 22:06, 16. Dez 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | [[Kategorie:Bäume und Sträucher]] | ||
[[Kategorie:Haltung]] | [[Kategorie:Haltung]] | ||
- | [[Kategorie:Käfig]] | + | [[Kategorie:Käfigeinrichtung]] |
- | [[Kategorie:Einrichtung]] | + |
Version vom 22:06, 16. Dez 2005
Äste bieten über die Rinde viele Mineralien, die Degus brauchen und zusätzlich auch Beschäftigung. Äste reiben die Backenzähne anders ab, wie Gras oder Heu, da der Backenzahnabrieb hier durch die verholzten Teile der Äste erzeugt wird.
Äste können mit ihren Blättern den Degus verfüttert werden, wenn die Degus Frischfutter gewöhnt sind, auch mit den frischen Blättern. Ob auch Blüten oder Früchte mit verfüttert werden können, ist bei den einzelnen Baum- und Straucharten nachzulesen, genauso auch, welche Baum- und Straucharten überhaupt für die Deguernährung in Frage kommen.
Äste sind ein wichtiger Bestandteil der Käfigeinrichtung und können einen wichtigen Bestandteil der Ernährung ausmachen. Dicke Äste, Rindenstücke, dünnere Baumstämme und Wurzelstücke dienen sicher primär als längerfristige Einrichtungsbestandteile und zudem zur Beschäftigung. Dünne Äste und Zweige mit Laub oder nur das Laub dient dagegen eher als Nahrung.
Inhaltsverzeichnis |
Geeignete Bäume und Sträucher
Die wichtigsten Vertreter der geeigneten Bäume und Sträucher sind Birke, Hainbuche, Haselnuss, Linde, Obstbäume, Pappel und Weide.
Mehr Bäume findet ihr mit Hilfe der Kategorien Kategorie:Bäume und Sträucher und Kategorie:Füttern.
Sammeln und zubereiten von Ästen
Bezug
Die Äste kann man entweder selber sammeln, hat man im eigenen Garten geeignet Bäume oder hat man in der Umgebung Wälder, Aleen, mit Sträucher gesäumte Wege oder ähnliches, welche Bäume oder Sträucher haben, die für Degus geeignet sind. Bei Unsicherheit oder wenn man nicht weiss wo es in der Nähe Wälder oder geeignete Bäume hat, kann man versuchen mit dem Förster oder einer Baumschule in der Region Kontakt aufnehmen. Diese helfen oft gerne weiter und kennen sich aus mit Bäumen.
Auswahl und Zubereitung
Beim Sammeln der Äste sollte man achten, dass die Blätter nicht zu sehr mit Blattkrankheiten befallen sind, Parasiten haben und ähnliches. Vereinzelte schlechte Blätter machen nichts aus und können mühelos entfernt werden. Auch angefressene Blätter sind nicht weiter problematisch. Bei älteren Ästen wachsen an der Rinde oft Flechten und andere Pflanzen (teilweise leben sie in Symbiose mit dem Baum, teilweise auch als Schmarotzer auf seine kosten). Diese sollte man wegmachen, z.B. mit einem Messer oder Schaber. Die Äste sollten nicht abgewaschen werden, ausser sie sind schmutzig oder haben Vogelkot auf den Blättern oder ähnliches.
Äste im Käfig einrichten
Bei der Einrichtung im Käfig empfiehlt es sich, dass man nicht alles Seitenäste abschneidet, sondern dass man noch ein paar Zentimeter, eventuell gar zehn oder zwanzig Zentimeter je noch stehen lässt, da die Gabelungen sehr praktisch sind. Die Degus können so besser klettern und oft kann man so besser die Äste zu einem Konstrukt verbauen das dann auch irgendwie im Käfig hält und nicht gleich einstürzt. Kürzen sollte man den Ast erst, wenn man ihn in den Käfig tut, so sieht man dann auch genau, wieviel man wo abschneiden kann.
Sonstiges
Bäume und Sträucher bestimmen
Zur Bestimmung von Bäume und Sträucher gibts verschiedene Möglichkeiten. Hat man nicht das nötige Wissen, dann helfen folgende Quellen:
- Fachliteratur: für Laien sind da Naturführer besonders empfehlenswert. Bekannte Verlage sind da blv und Kosmos
- Webseiten: es gibt einige Webseiten die sich auf die Bestimmung von Pflanzen oder gar Bäume im Speziellen spezialisiert haben. Hat man ein paar Hinweise dann helfen oft auch Bildersuchmaschinen oder die Bildersuche von bekannten Suchmaschinen.
- Fachpersonal: Gärtner und Förster sollten da eine Ahnung haben. Oft können auch Apotheker oder Biologen weiterhelfen.