Lepechinia
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 05:10, 19. Sep 2018 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 05:10, 19. Sep 2018 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Lepechinia'' Willd. ist eine Pflanzengattung aus der Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). | ''Lepechinia'' Willd. ist eine Pflanzengattung aus der Familie der [[Lamiaceae|Lippenblütler]] (''Lamiaceae''). | ||
- | Die Gattung ist verbreitet von Nord-Kalifornien in den westlichen USA über Mittelamerika bis nach Mittelargentinien in Südamerika. Die Arten der Gattung wachsen üblicherweise in einer Höhe zwischen 1500 und 4000 m Höhe, mit Ausnahme der zwei chilenischen Arten (''[[Lepechinia salviae|L. salviae]]'' und ''[[Lepechinia chamaedryoides|L. chamaedryoides]]'), welche im chilenischen Matorral in Höhen von 500 m bis fast hinunter auf Meereshöhe vorkommen (Drew & Sytsma 2013). | + | Die Gattung ist verbreitet von Nord-Kalifornien in den westlichen USA über Mittelamerika bis nach Mittelargentinien in Südamerika. Die Arten der Gattung wachsen üblicherweise in einer Höhe zwischen 1500 und 4000 m Höhe, mit Ausnahme der zwei chilenischen Arten (''[[Lepechinia salviae|L. salviae]]'' und ''[[Lepechinia chamaedryoides|L. chamaedryoides]]''), welche im chilenischen Matorral in Höhen von 500 m bis fast hinunter auf Meereshöhe vorkommen (Drew & Sytsma 2013). |
==Systematik== | ==Systematik== |
Version vom 05:10, 19. Sep 2018
Lepechinia Willd. ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Gattung ist verbreitet von Nord-Kalifornien in den westlichen USA über Mittelamerika bis nach Mittelargentinien in Südamerika. Die Arten der Gattung wachsen üblicherweise in einer Höhe zwischen 1500 und 4000 m Höhe, mit Ausnahme der zwei chilenischen Arten (L. salviae und L. chamaedryoides), welche im chilenischen Matorral in Höhen von 500 m bis fast hinunter auf Meereshöhe vorkommen (Drew & Sytsma 2013).
Systematik
Epling unterzog der Gattung im Jahre 1926 eine gründliche Überarbeitung und betrachtete sie anfänglich als zwei Gattungen: Lepechinia und Sphacele Benth. Später fasste er beide wieder zusammen, da er argumentierte, dass die einzige konsistente Alternative wäre, dass er acht Gattungen anerkennen müsste.
Der Gattungsname Sphacele Benth ist daher ein Synonym für diese Gattung.
Arten (Auswahl)
Die Gattung umfasst 43 Arten, davon kommen 30 Arten in Südamerika vor. In Chile sind L. salviae (Lindl.) Epling und L. chamaedryoides beheimatet, welche in der Literatur oft unter dem Gattungsname Sphacele geführt werden (Drew & Sytsma 2013).
Literatur
- Hoffmann, A. (1995): Flora Silvestre de Chile, Zona Central. 3. Auflage. Fundación Claudio Gay, Santiago. 254 S.
- Drew, B.T. Sytsma, K.J. (2013): The South American radiation of Lepechinia (Lamiaceae): phylogenetics, divergence times and evolution of dioecy. Botanical Journal of the Linnean Society 171(1): 171–190. 10.1111/j.1095-8339.2012.01325.x (https://doi.org/10.1111/j.1095-8339.2012.01325.x) (Volltext (https://academic.oup.com/botlinnean/article/171/1/171/2557487))