Datos sobre la chinchilla
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 11:41, 25. Apr 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 11:42, 25. Apr 2017 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | * Federico Albert (1901): Datos sobre la chinchilla (Chinchilla laniger Molina). Revista Chilena de Historia Natural, 201-211. | + | * Federico Albert (1901): Datos sobre la chinchilla (Chinchilla laniger Molina). Revista Chilena de Historia Natural, 201-211. ([http://rchn.biologiachile.cl/pdfs/1901/9/Albert_1901.9.pdf PDF]) |
==Inhalt== | ==Inhalt== |
Version vom 11:42, 25. Apr 2017
- Federico Albert (1901): Datos sobre la chinchilla (Chinchilla laniger Molina). Revista Chilena de Historia Natural, 201-211. (PDF (http://rchn.biologiachile.cl/pdfs/1901/9/Albert_1901.9.pdf))
Inhalt
Kurzinfo
Federico Albert trägt in seinem Artikel Informationen zur Langschwanz-Chinchilla (Chinchilla lanigera) zusammen, welche damals durch starke Bejagung wegen ihres Pelzes kurz vor dem Aussterben stand. Seine Informationen bildeten unter anderem die Grundlage für ein Gesetz zum Schutz der Chinchillas, das einige Jahre später in Chile und den angrenzenden Ländern verabschiedet wurde.
Übersetzung: Dieser Nager gehört zur Familie der Chinchillaverwandten, welche in Südamerika lebt. Ihre Form ist mehr oder weniger zwischen jener der Mäuse und Kaninchen. Das Oberfell ist silbergrau und das Bauchfell ist weisslich. [Der Nager] kommt vom Rio Choapa bis zur nördlichen Limite der Republik vor und dem Süden von Peru und Bolivien. Er lebt in einer Art Gruppe (Bande, Stamm), aber jede Familie besitzt eine eigene Höhle, in welcher nicht mehr als ein Männchen und ein Weibchen leben können. Normalerweise wandern die Tiere nicht aus dem Tal heraus, in dem sie leben und herkommen und so existieren viele Varietäten, die sich unterscheiden lassen nach dem Tal, in dem die Tiere aufgewachsen sind. Die Tiere aus dem Departement von Ovalle unterscheiden sich von jenen aus Elqui, Higuera (https://en.wikipedia.org/wiki/La_Higuera,_Chile) (Elqui-Tal), Tocopilla (https://en.wikipedia.org/wiki/Tocopilla) (Region Antofagasta) und Tacna (https://en.wikipedia.org/wiki/Tacna) (Süd-Peru, Grenze zu Chile) ebenso in der Grösse wie auch in der Farbe. Die Tiere aus dem Norden sind normalerweise gross (35 bis 37 cm von der Schnauze bis zur Schwanzwurzel), sehr grosse Ohren (5 bis 5,5 cm) und das Fell lang und wenig dicht. Diejenigen vom Süden sind kleiner (28 bis 32 cm), haben kleinere Ohren (4,5 bis 5 cm) und das Fell ist dichter und kürzer.