Permakultur

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:28, 30. Okt 2016
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 10:29, 30. Okt 2016
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 3: Zeile 3:
==Definition== ==Definition==
-„"Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Philosophie, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet, eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen, ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren."+„Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Philosophie, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet, eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen, ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren.
– ursprüngliche Definition der Permakultur nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison Bill Mollison]<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur#Definition]</sup> – ursprüngliche Definition der Permakultur nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison Bill Mollison]<sup>[https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur#Definition]</sup>

Version vom 10:29, 30. Okt 2016

Permakultur (oder Permanent Agriculture) bezeichnet ein landwirtschaftliches Konzept, das mit den Kreisläufen und natürlichen Ökosystemen arbeitet. Entwickelt wurde die Permakultur Mitte der 1970er Jahre von den beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren als nachhaltiger Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft.

Inhaltsverzeichnis

Definition

„Permakultur ist das bewusste Design sowie die Unterhaltung von landwirtschaftlich produktiven Ökosystemen, die die Diversität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit von natürlichen Ökosystemen besitzen. Die Philosophie hinter Permakultur ist eine Philosophie, die mit und nicht gegen die Natur arbeitet, eine Philosophie, der fortlaufenden und überlegten Observation und nicht der fortlaufenden und gedankenlosen Aktion; sie betrachtet Systeme in all ihren Funktionen, anstatt nur eine Art von Ertrag von ihnen zu verlangen, und sie erlaubt Systemen, ihre eigenen Evolutionen zu demonstrieren.“

– ursprüngliche Definition der Permakultur nach Bill Mollison (http://de.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison)[1] (https://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur#Definition)

Wichtige Personen der Permakultur

  • Bill Mollison (http://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Mollison), Begründer der Permakultur, Gründer des Permaculture Institute in Tasmania
  • David Holmgren (http://en.wikipedia.org/wiki/David_Holmgren), Begründer der Permakultur
  • Geoff Lawton (http://en.wikipedia.org/wiki/Geoff_Lawton), Permakulturberater
  • Toby Hemmenway (http://en.wikipedia.org/wiki/Toby_Hemenway), Permakulturautor, "Gaia's Garden"[2] (http://tobyhemenway.com/)
  • Brad Lancaster (http://en.wikipedia.org/wiki/Brad_Lancaster), Permakulturlehrer und -designer
  • Paul Wheaton (http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Wheaton), Permakulturaktivist, Anhänger von Sepp Holzers Ideen, Hugelkultur, ehemaliger Softwareentwickler
  • Sepp Holzer (http://en.wikipedia.org/wiki/Sepp_Holzer), Permakulturpionier im deutschprachigen Raum, Permakulturberater

Themen

  • Mischkultur
  • Natürliche Bodenbearbeitung (mit Pflanzen z.B. Pfahlwurzelpflanzen oder Tieren, z.B. Schweine)
  • Gründüngung
  • Mulchen
  • Kompostieren, Düngung, Jauchen
  • Klimaregulierung / Mikrokilmaverbesserung (Windschutz, Wärmespeicherung z.B. mit Teichen oder Steinen)
  • Wasserspeicherung
  • Grauwasseraufbereitung
  • Bodensanierung
  • Pilzkultur
  • Hügelbeete (Hügelkultur)
  • Kraterbeete
  • Kräuterspirale
  • Waldgarten
  • Essbare Wildpflanzen

Siehe auch

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox