Reserva Nacional Las Chinchillas

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:34, 21. Jan 2015
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 22:06, 25. Jan 2015
DavX (Diskussion | Beiträge)
+Abschnitt: Studien
Go to next diff →
Zeile 6: Zeile 6:
Siehe auch: [[Pflanzen im Chinchillareservat]] Siehe auch: [[Pflanzen im Chinchillareservat]]
 +
 +==Studien im Reservat==
 +
 +Seit der Entdeckung der Chinchillas in Aucó und der Gründung des Reservats wurden eine Reihe von Studien durchgeführt. Das Reservat ist zudem der Ort einer der bedeutensten Langzeitstudien, die im Freiland von Chile durchgeführt werden. (Quelle?)
 +
 +* Iriate et al. 1989
 +* Jiménez, diverse Studien, 1990er Jahre
 +* Cortés et al. 2002
 +* Serra 1979
==Literatur== ==Literatur==
Zeile 24: Zeile 33:
[[Kategorie:Geografische Orte]] [[Kategorie:Geografische Orte]]
[[Kategorie:Naturschutzgebiete in Chile]] [[Kategorie:Naturschutzgebiete in Chile]]
 +[[Kategorie:Freilandstudien]]
 +[[Kategorie:Langzeitstudien]]

Version vom 22:06, 25. Jan 2015

Das Chinchillareservat wurde 30. November 1983 errichtet nachdem einige Jahre zuvor wildlebende Chinchilla-Populationen (Chinchilla lanigera) in der Region von Illapel (Region Coquimbo) wieder entdeckt wurden. Das Reservat ist in der Mitte durch eine Hauptstrasse getrennt und umfasst auch von der Grösse nur einen Teil des Lebensraums der wiederentdeckten Kolonien. Viele Populationen leben nach wie vor ausserhalb des Reservats und sind daher ohne Schutz.

Im Chinchilla-Reservat wird seit 1987 eine Langzeitstudie durchgeführt, welche sich der Erforschung ökologischer Fragen widmet.

Amy Deane widmet sich seit mehreren Jahren mit ihrem Projekt Save the Wild Chinchillas (http://www.wildchinchillas.org/) dem Schutz des Lebensraums der Wildchinchillas auch ausserhalb des Reservats durch gezielte Aufforstungsaktionen mit einheimischen Sträuchern und den Schutz gegen gefrässige Ziegen, die in dieser Region sehr häufig sind und mit verantwortlich für die starke Überweidung der Vegetation.

Siehe auch: Pflanzen im Chinchillareservat

Studien im Reservat

Seit der Entdeckung der Chinchillas in Aucó und der Gründung des Reservats wurden eine Reihe von Studien durchgeführt. Das Reservat ist zudem der Ort einer der bedeutensten Langzeitstudien, die im Freiland von Chile durchgeführt werden. (Quelle?)

  • Iriate et al. 1989
  • Jiménez, diverse Studien, 1990er Jahre
  • Cortés et al. 2002
  • Serra 1979

Literatur

  • Prado, J.A. (1996): Plan de Manejo. Reserva Nacional Las Chinchillas. (PDF (http://www.conaf.cl/wp-content/files_mf/1382467930RNChinchillas.pdf))

Links:

Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox