Pflanzen im Chinchillareservat

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:29, 6. Jun 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Die folgende Liste beschreibt Pflanzen, welche in Aucó im Chinchillareservat und in dessen Nähe wachsen. Die folgende Liste folgt Serra (1979), die Namen wurden jedoch nach aktueller Systematik geprüft und wo sich die Namen geändert haben, entsprechend angepasst:+[[Bild:Baccharis linearis bluete1.jpg|thumb|240px|right|Verblühte ''[[Baccharis linearis]]''.]]
 + 
 +[[Bild:Chilenischer hammerstrauch02.jpg|thumb|240px|right|Blühender [[Cestrum parqui|Hammerstrauch]] (''Cestrum parqui'')]]
 + 
 +[[Bild:Oxalis gigantea blaetter bgbcn dk.jpg|thumb|240px|right|Blätter des [[Riesensauerklee]]s (''Oxalis gigantea'').]]
 + 
 +[[Bild:Ephedra chilensis02.jpg|thumb|240px|right|[[Ephedra chilensis|Chilenischer Meerträubel]] (''Ephedra chilensis'').]]
 + 
 +[[Bild:Pasithea coerulea bluete bgbcn dk.jpg|thumb|240px|right|''[[Pasithea coerulea]]''-Blüten.]]
 + 
 +Die folgende Liste beschreibt Pflanzen, welche in Aucó im [[Reserva Nacional Las Chinchillas|Chinchillareservat]] und in dessen Nähe wachsen. Die folgende Liste folgt Serra (1979), die Namen wurden jedoch nach aktueller Systematik geprüft und wo sich die Namen geändert haben, entsprechend angepasst:
* [[Berberis glomerata]] * [[Berberis glomerata]]
Zeile 39: Zeile 49:
* [[Echinopsis coquimbana]] * [[Echinopsis coquimbana]]
* [[Viola pusilla]] * [[Viola pusilla]]
 +
 +==Tiere des Chinchillareservats==
 +
 +Im Chinchillareservat kommen einige Säugetiere vor. Serra (1979) untersuchte in ihrer Ernährungsstudie daher nicht nur die [[Chinchilla]]s, sondern auch pflanzenfressende Nahrungskonkurrenten, darunter [[Degu]]s (''Octodon degus''), [[Darwin Blattohrmaus|Blattohrmäuse]] (''Phyllotis'') und [[Chilenische Chinchillaratte]] (''Abrocoma bennetti'') und die in diesem Gebiet verwilderten Ziegen, welche als grosses Problem gelten, da sie die Pflanzen überweiden und dadurch wertvolle Lebensräume für einheimische Tiere und deren Existenz zerstören.
==Siehe auch== ==Siehe auch==
* [[Pflanzen im Fray Jorge Nationalpark]] * [[Pflanzen im Fray Jorge Nationalpark]]
 +* [[Nahrung der Wildchinchillas]]
 +* [[Nahrung der Wilddegus]]
==Literatur== ==Literatur==
* Serra, M.T. (1979): Composición botánica y variación estacional de la alimentación de Chinchilla linigera en condiciones naturales. Ciencias Forestales 1(4): 11-18. ([http://revistacienciasforestales.uchile.cl/1979_vol1_n4/n4b1.html Abstract]) * Serra, M.T. (1979): Composición botánica y variación estacional de la alimentación de Chinchilla linigera en condiciones naturales. Ciencias Forestales 1(4): 11-18. ([http://revistacienciasforestales.uchile.cl/1979_vol1_n4/n4b1.html Abstract])
 +* [http://www.bio.puc.cl/auco/fr_gis.htm Auco Long-term ecological research site]
 +''Fotos:''
 +* [http://www.chileflora.com/Florachilena/FloraEnglish/E_Las_Chinchillas.htm Chileflora.com - Flora of Las Chinchillas National Reservation]
[[Kategorie:Listen]] [[Kategorie:Listen]]

Aktuelle Version

Verblühte .
vergrößern
Verblühte Baccharis linearis.
Blühender  (Cestrum parqui)
vergrößern
Blühender Hammerstrauch (Cestrum parqui)
Blätter des  (Oxalis gigantea).
vergrößern
Blätter des Riesensauerklees (Oxalis gigantea).
 (Ephedra chilensis).
vergrößern
Chilenischer Meerträubel (Ephedra chilensis).

Die folgende Liste beschreibt Pflanzen, welche in Aucó im Chinchillareservat und in dessen Nähe wachsen. Die folgende Liste folgt Serra (1979), die Namen wurden jedoch nach aktueller Systematik geprüft und wo sich die Namen geändert haben, entsprechend angepasst:

Tiere des Chinchillareservats

Im Chinchillareservat kommen einige Säugetiere vor. Serra (1979) untersuchte in ihrer Ernährungsstudie daher nicht nur die Chinchillas, sondern auch pflanzenfressende Nahrungskonkurrenten, darunter Degus (Octodon degus), Blattohrmäuse (Phyllotis) und Chilenische Chinchillaratte (Abrocoma bennetti) und die in diesem Gebiet verwilderten Ziegen, welche als grosses Problem gelten, da sie die Pflanzen überweiden und dadurch wertvolle Lebensräume für einheimische Tiere und deren Existenz zerstören.

Siehe auch

Literatur

  • Serra, M.T. (1979): Composición botánica y variación estacional de la alimentación de Chinchilla linigera en condiciones naturales. Ciencias Forestales 1(4): 11-18. (Abstract (http://revistacienciasforestales.uchile.cl/1979_vol1_n4/n4b1.html))
  • Auco Long-term ecological research site (http://www.bio.puc.cl/auco/fr_gis.htm)

Fotos:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox