Schlafmohn
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 21:16, 27. Jun 2008 Vanessa87 (Diskussion | Beiträge) Siehe auch ← Go to previous diff |
Aktuelle Version DavX (Diskussion | Beiträge) +Kat:Stickstoffzeiger |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der Schlafmohn ''(Papaver somniferum L.)'' gehört zur Familie der Mohngewächse ''(Papaveraceae)''. | + | [[Bild:Schlafmohn habitus.jpg|thumb|180px|right|Schlafmohn]] |
+ | |||
+ | Der Schlafmohn oder Garten-Mohn (''Papaver somniferum'' L.) gehört zur Familie der [[Papaveraceae|Mohngewächse]] (''Papaveraceae''). | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
- | Der Schlafmohn wächst in der Sommerzeit (Blüte: Juni - Juli, Früchte: Juli - September) und wird bis zu 120 cm hoch. | ||
- | ===andere Namen=== | + | ===Namen=== |
- | Garten-Mohn | + | |
+ | Der wissenschaftliche Artbeinahmen ''somniferum'' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Schlaf machend". | ||
+ | |||
+ | ''engl.'' garden poppy, opium poppy | ||
+ | |||
+ | ''frz.'' pavot de jardins, pavot somnifère | ||
===Eignung als Futterpflanze=== | ===Eignung als Futterpflanze=== | ||
Der Schlafmohn ist stark giftig und kann schwere, lebensgefährliche Vergiftungen verursachen. Die Pflanze ist als Futter nicht geeignet! | Der Schlafmohn ist stark giftig und kann schwere, lebensgefährliche Vergiftungen verursachen. Die Pflanze ist als Futter nicht geeignet! | ||
- | Die reifen Samen werden in Lebensmittel, unter anderem für Kuchen verwendet. Sie sind ungiftig. | ||
- | ==Die Pflanze== | + | Die reifen Samen ('''Blaumohn''') sind ungiftig und werden in Lebensmittel, unter anderem für Kuchen verwendet. |
- | Der Schlafmohn ist im westlichen Mittelmeergebiet und den kanarischen Inseln beheimatet. | + | ===Schlafmohn als Heil- und Giftpflanze=== |
- | ===Standort=== | + | * Giftigkeit: '''stark giftig!''' {{Giftklassen nach GDC}} |
- | Sonnige Standorte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden. | + | * Giftige Pflanzenteile: Die ganze Pflanze ist giftig, besonders die Kapseln. Nur die reifen Samen sind ungiftig. |
+ | * Inhaltsstoffe: [[Alkaloide]] (Der Milchsaft der Kapsel enthält etwa 40 verschiedene Opiumalkaloide, u.a. Morphin, Kodein, Papaverin) | ||
+ | * Wirkung: beruhigend und schmerzstillend, bei zu hoher Dosierung wird das Atemzentrum gelähmt. | ||
+ | * Anwendung: innerlich, Vorsicht Suchtgefahr! Sehr starkes Schmerzmittel (Betäubungsmittelgesetz!), in kleinen Dosen ein Schlafmittel, gegen Reizhusten, gegen Depression. Aus dem Milchsaft der unreifen Mohnkapseln wird das Opium ''(Opium crudum)'' gewonnen.<br />'''Nur nach ärztlicher Verordung! Jede Selbstbehandlung ist nicht nur strengstens verboten, sondern auch lebensgefährlich!''' | ||
- | ===Blüte, Frucht und Blätter=== | + | Als Droge werden verwendet: |
- | Die Blüte ist schalenförmig, etwa 10 bis 15 cm gross, rosa, rot oder weiss, in einfacher oder gefüllter Form. Die Frucht ist eine runde Kapsel ([[Streufrucht]]). | + | *Mohnfrucht ''Fructus Papaveris'' |
+ | *Mohnsamen ''Semen Papaveris'' | ||
- | ==Der Schlafmohn als Heilpflanze== | + | ==Die Pflanze== |
- | ===Giftigkeit=== | + | Der Schlafmohn ist im westlichen Mittelmeergebiet und den kanarischen Inseln beheimatet. Er wächst in der Sommerzeit (Blüte: Juni - Juli, Früchte: Juli - September) und wird bis zu 120 cm hoch. |
- | '''stark giftig!''' {{Giftklassen nach GDC}} | + | |
- | ===giftige Pflanzenteile=== | + | Die Blüte ist schalenförmig, etwa 10 bis 15 cm gross, rosa, rot oder weiss, in einfacher oder gefüllter Form. Die Frucht ist eine runde Kapsel ([[Streufrucht]]). |
- | Die ganze Pflanze ist giftig, besonders die Kapseln. | + | |
- | ===Inhaltsstoffe=== | + | '''Standort.''' Sonnige Standorte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden. |
- | *Alkaloide (Der Milchsaft der Kapsel enthält etwa 40 verschiedene Opiumalkaloide, u.a. Morphin, Kodein, Papaverin) | + | |
- | ===Wirkung=== | + | '''Verwendung.''' Die Pflanze wird von der pharmazeutischen Industrie angebaut, aber auch illegal für die Produktion von Heroin. |
- | *beruhigend und schmerzstillend | + | |
- | ===Anwendung=== | + | ==Siehe auch== |
- | Suchtgefahr! Sehr starkes Schmerzmittel (Betäubungsmittelgesetz!), in kleinen Dosen ein Schlafmittel, gegen Reizhusten, gegen Depression. Aus dem Milchsaft der unreifen Mohnkapseln wird das Opium ''(Opium crudum)'' gewonnen. | + | |
- | '''Nur nach ärztlicher Verordung! Jede Selbstbehandlung ist strengstens verboten!''' | + | |
- | *Innerlich | + | |
- | ===Droge=== | + | * [[Mohn]] |
- | *Mohnfrucht ''Fructus Papaveris'' | + | * [[Klatschmohn]] |
- | *Mohnsamen ''Semen Papaveris'' | + | |
- | ===Verwendung=== | + | ==Literatur== |
- | Die Pflanze wird von der pharmazeutischen Industrie angebaut, aber auch illegal für die Produktion von Heroin. | + | * Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. |
- | ==Galerie== | + | ==Internetquellen== |
+ | |||
+ | * [http://plantbreeding.boku.ac.at/oilcrops/mohn/index.htm|Mohn eine Ölpflanze mit regionaler Bedeutung] | ||
+ | |||
+ | ==Bilder== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
+ | Bild:Schlafmohn habitus.jpg|Habitus | ||
+ | Bild:Schlafmohn blatt.jpg|Blatt | ||
+ | Bild:Schlafmohn knospe.jpg|Knospe vor der Blüte | ||
+ | Bild:Schlafmohn bluete.jpg|Blüte | ||
Bild:Blaumohn.jpg|Die Saat des Schlafmohn, bekannt als "Blaumohn" | Bild:Blaumohn.jpg|Die Saat des Schlafmohn, bekannt als "Blaumohn" | ||
</gallery> | </gallery> | ||
- | ==Siehe auch== | + | [[Kategorie:Tödlich giftig]] |
- | + | [[Kategorie:Balkon und Garten]] | |
- | * [[Mohn]] | + | [[Kategorie:Stickstoffzeiger]] |
- | * [[Klatschmohn]] | + | [[Kategorie:Nutzpflanzen]] |
- | + | [[Kategorie:Heilpflanzen]] | |
- | [[Kategorie:Nicht füttern]] [[Kategorie:Balkon und Garten]] [[Kategorie:Giftpflanzen]] | + |
Aktuelle Version
Der Schlafmohn oder Garten-Mohn (Papaver somniferum L.) gehört zur Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
Der wissenschaftliche Artbeinahmen somniferum stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Schlaf machend".
engl. garden poppy, opium poppy
frz. pavot de jardins, pavot somnifère
Eignung als Futterpflanze
Der Schlafmohn ist stark giftig und kann schwere, lebensgefährliche Vergiftungen verursachen. Die Pflanze ist als Futter nicht geeignet!
Die reifen Samen (Blaumohn) sind ungiftig und werden in Lebensmittel, unter anderem für Kuchen verwendet.
Schlafmohn als Heil- und Giftpflanze
- Giftigkeit: stark giftig! [Details]
- Giftige Pflanzenteile: Die ganze Pflanze ist giftig, besonders die Kapseln. Nur die reifen Samen sind ungiftig.
- Inhaltsstoffe: Alkaloide (Der Milchsaft der Kapsel enthält etwa 40 verschiedene Opiumalkaloide, u.a. Morphin, Kodein, Papaverin)
- Wirkung: beruhigend und schmerzstillend, bei zu hoher Dosierung wird das Atemzentrum gelähmt.
- Anwendung: innerlich, Vorsicht Suchtgefahr! Sehr starkes Schmerzmittel (Betäubungsmittelgesetz!), in kleinen Dosen ein Schlafmittel, gegen Reizhusten, gegen Depression. Aus dem Milchsaft der unreifen Mohnkapseln wird das Opium (Opium crudum) gewonnen.
Nur nach ärztlicher Verordung! Jede Selbstbehandlung ist nicht nur strengstens verboten, sondern auch lebensgefährlich!
Als Droge werden verwendet:
- Mohnfrucht Fructus Papaveris
- Mohnsamen Semen Papaveris
Die Pflanze
Der Schlafmohn ist im westlichen Mittelmeergebiet und den kanarischen Inseln beheimatet. Er wächst in der Sommerzeit (Blüte: Juni - Juli, Früchte: Juli - September) und wird bis zu 120 cm hoch.
Die Blüte ist schalenförmig, etwa 10 bis 15 cm gross, rosa, rot oder weiss, in einfacher oder gefüllter Form. Die Frucht ist eine runde Kapsel (Streufrucht).
Standort. Sonnige Standorte, nährstoffreiche, kalkhaltige Böden.
Verwendung. Die Pflanze wird von der pharmazeutischen Industrie angebaut, aber auch illegal für die Produktion von Heroin.
Siehe auch
Literatur
- Alberts, A. Mullen, P. (2003): Giftpflanzen in Natur und Garten. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart.
Internetquellen
- eine Ölpflanze mit regionaler Bedeutung (http://plantbreeding.boku.ac.at/oilcrops/mohn/index.htm|Mohn)