Walderdbeere

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:19, 10. Mär 2006
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
Murx Pickwick (Diskussion | Beiträge)
Galerie
Zeile 1: Zeile 1:
-''frz. Fraisier des bois''+[[Bild:Walderdbeere frucht.jpg|thumb|240px|right|Reife Frucht]]
- +Die Walderdbeere (''Fragaria vesca'' L.) ist ein ca. 5 - 20 cm hoher Strauch und gehört zur Familie der [[Rosaceae|Rosengewächse]] (''Rosaceae'').
-Die Walderdbeere ''(Fragaria vesca L.)'' ist ein ca. 5 - 20 cm hoher Strauch und gehört zur Familie der Rosengewächse ''(Rosaceae)''.+
Die Blätter der Walderdbeere sind 3-zählig, am Rand gesägt und der Blütenstiel ist blattlos. Die Blätter der Walderdbeere sind 3-zählig, am Rand gesägt und der Blütenstiel ist blattlos.
Zeile 9: Zeile 8:
==Allgemeines== ==Allgemeines==
-===Eignung für Degus===+===Namen===
 + 
 +''frz. Fraisier des bois''
 + 
 + 
 +===Eignung Als Futter===
 + 
 +Alle Pflanzenteile der Walderdbeere sind ungiftig und grundsätzlich als Futter für Kleinsäuger geeignet. Die Blätter lassen sich ganzjährig nutzen, während die Beeren im späten Frühling verfüttert werden können. Die Beeren können unter anderem als Leckerbissen an [[Chinchilla]]s, [[Degu]]s, [[Meerschweinchen]] und [[Ratte]]n verfüttert werden. Es gibt allerdings gewisse Präferenzen, denn nicht alle Tiere scheinen die früchte zu mögen.
 + 
 +==Monatserdbeere==
 + 
 +Eine Variante der Walderdbeere ist die Monatserdbeere (''F. vesca'' var. ''semperflorens''). Ihren Namen trägt sie, da sie das ganze Jahr durch Früchte tragen kann.
-Die Walderdbeere ist ungiftig und daher für Degus unbedenklich. Die reifen Früchte sollten wegen dem Zuckergehalt nicht verfüttert werden. Die Blätter dagegen sind wiederum sehr gut geeignet. 
==Galerie== ==Galerie==
<gallery> <gallery>
 +Bild:20130419Fragaria_vesca001.JPG|Habitus
Bild:Walderdbeere pflanze.jpg|Habitus Bild:Walderdbeere pflanze.jpg|Habitus
 +Bild:Walderdbeere frucht.jpg|Reife Frucht
Bild:Walderdbeere bluete.jpg|Blüte Bild:Walderdbeere bluete.jpg|Blüte
Bild:Walderdbeere beere unreif.jpg|Unreife Walderdbeere Bild:Walderdbeere beere unreif.jpg|Unreife Walderdbeere
Zeile 22: Zeile 33:
</gallery> </gallery>
-[[Kategorie:Füttern]]+==Siehe auch==
 + 
 +* [[Erdbeere]]
 + 
 +[[Kategorie:Unproblematisch]]
[[Kategorie:Wald]] [[Kategorie:Wald]]
[[Kategorie:Kräuter]] [[Kategorie:Kräuter]]

Aktuelle Version

Reife Frucht
vergrößern
Reife Frucht

Die Walderdbeere (Fragaria vesca L.) ist ein ca. 5 - 20 cm hoher Strauch und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Die Blätter der Walderdbeere sind 3-zählig, am Rand gesägt und der Blütenstiel ist blattlos.

Die Blütezeit ist zwischen April und Juni. Die Blüten sind rundlich weiß. Die Walderdbeere sind vor allem. in lichten Wälder, an Kahlschlägen und Waldwegen vor.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

frz. Fraisier des bois


Eignung Als Futter

Alle Pflanzenteile der Walderdbeere sind ungiftig und grundsätzlich als Futter für Kleinsäuger geeignet. Die Blätter lassen sich ganzjährig nutzen, während die Beeren im späten Frühling verfüttert werden können. Die Beeren können unter anderem als Leckerbissen an Chinchillas, Degus, Meerschweinchen und Ratten verfüttert werden. Es gibt allerdings gewisse Präferenzen, denn nicht alle Tiere scheinen die früchte zu mögen.

Monatserdbeere

Eine Variante der Walderdbeere ist die Monatserdbeere (F. vesca var. semperflorens). Ihren Namen trägt sie, da sie das ganze Jahr durch Früchte tragen kann.


Galerie

Siehe auch

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox