Tomate

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 11:40, 28. Mai 2016
DavX (Diskussion | Beiträge)
Links
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)
Sorten
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Tomaten fruechte.jpg|thumb|240px|right|Tomate (''Lycopersicon esculentum'' MILL.)]] [[Bild:Tomaten fruechte.jpg|thumb|240px|right|Tomate (''Lycopersicon esculentum'' MILL.)]]
-Die Tomate (''Lycopersicon esculentum'' MILL.; Syn. ''Solanum lycopersicon'' L.) gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). Wie bei vielen anderen Kulturpflanzen auch gibt es bei den Tomaten unzählige Variationen und so gibt es die Tomaten in verschiedensten Formen, Farben und Grössen.+Die '''Tomate''' (''Lycopersicon esculentum'' MILL.; Syn. ''Solanum lycopersicon'' L.) gehört zur Familie der [[Solanaceae|Nachtschattengewächse]] (''Solanaceae''). Wie bei vielen anderen Kulturpflanzen auch gibt es bei den Tomaten unzählige Variationen und so gibt es die Tomaten in verschiedensten Formen, Farben und Grössen.
Zeile 10: Zeile 10:
Der Name Tomate stammt von dem Nahuatl-Wort ("aztekisch") ''tomatl''. Der Name Tomate stammt von dem Nahuatl-Wort ("aztekisch") ''tomatl''.
-Die Tomate wird in Österreich auch Paradeiser genannt.+Die Tomate wird in Österreich auch '''Paradeiser''' genannt.
===Eignung als Futter=== ===Eignung als Futter===
Zeile 17: Zeile 17:
'''Eignung für Degus.''' Die Frucht der Tomate ist für Degus geeignet. Alle restlichen Pflanzenteile sind für Degus als auch andere Tiere giftig. '''Eignung für Degus.''' Die Frucht der Tomate ist für Degus geeignet. Alle restlichen Pflanzenteile sind für Degus als auch andere Tiere giftig.
Da die Tomate ziemlich saftig sind und viel Wasser enthalten, werden sie von Degus meist erst nur beschnuppert und nicht gegessen. Man kann Tomaten auch trocknen, allerdings durch den hohen Gehalt an Wasser ist das eine delikate Angelegenheit, da sie deshalb schneller schimmeln kann, wenn sie nicht an einem genug warmen und trockenen Ort getrocknet wird. Da die Tomate ziemlich saftig sind und viel Wasser enthalten, werden sie von Degus meist erst nur beschnuppert und nicht gegessen. Man kann Tomaten auch trocknen, allerdings durch den hohen Gehalt an Wasser ist das eine delikate Angelegenheit, da sie deshalb schneller schimmeln kann, wenn sie nicht an einem genug warmen und trockenen Ort getrocknet wird.
- 
-==Eignung als Futterpflanze== 
===Inhaltsstoffe=== ===Inhaltsstoffe===
Zeile 76: Zeile 74:
Die Tomate findet sicher in erster Linie Verwendung in Speisen. Ihr Einsatzgebiet ist gross, und reicht von Tomatensalat über Tomatensuppe, Pizza und Tomatensauce bis hin zum Ketchup, und das sind nur die wichtigsten und uns bekanntesten Anwendungsgebiete. Die Tomate findet sicher in erster Linie Verwendung in Speisen. Ihr Einsatzgebiet ist gross, und reicht von Tomatensalat über Tomatensuppe, Pizza und Tomatensauce bis hin zum Ketchup, und das sind nur die wichtigsten und uns bekanntesten Anwendungsgebiete.
-===Sorten===+==Sorten==
''Siehe auch: [[Tomatensorten]]'' ''Siehe auch: [[Tomatensorten]]''
-Diese Liste stellt bloss einen kurzen Auszug aus der riesigen Anzahl von Sorten dar. Sie soll etwas verdeutlichen wie vielfältig das Tomatensortiment der verschiedenen Sorten ist.+Diese Liste gibt bloss einen kurzen Auszug von einigen bekannten oder interessanten Tomatensorten.
-* Tegucigalpa ''Frucht: länglich, chilischotenförmig, rot, milder Geschmack, aber nicht so toll; Tomate wird bis zu 4 m hoch''+Johannisbeertomaten
-* Black Krim ''Frucht: rund, schwarz-rot, fleischig'' (stammt aus Australien)+* Currant White [[ProSpecieRara|PSR]]
-* Comasaqua ''Frucht: orange-rot, gross, stark gefurcht''+* Gelbe Johannisbeere [[ProSpecieRara|PSR]]
-* Gypsy ''Frucht: groß, rot bis rot-schwarz''+* [https://de.wikipedia.org/wiki/Solanum_pimpinellifolium Rote Johannisbeertomate], auch Red Currant oder Rote Murmel
-* Plum Lemon ''Form, Farbe und Größe entsprechen etwa einer Zitrone, hat am Ende Spitze''+
-* Tigerette ''Frucht: oval, rot-gelb gestreift''+
-Rundtomaten+Coctailtomaten
-* Sibirische Frühe ''Frucht: frühreife, rote Rundtomate, Pflanze eher klein im Wuchs'' (wird auch als [http://www.ethno-botanik.org/Tomaten/Siberia/Siberia_Lycopersicon_esculentum.html Siberia] oder ''Solanum lycopersicum'' L. cv. 'Siberia' bezeichnet)+* Black Cherry
-* Harzfeuer ''beliebte, robuste, alte DDR-Sorte mit roten Früchten. In den 1950er Jahre wurde hybrides Saatgut entwickelt und gelangt seit da vor allem als F1 Hybride in den Handel. Unter dem Namen Harzglut F1 existiert eine verbesserte Züchtung, die jedoch bei den Leuten weniger beliebt ist.<sup>[http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=23328.0] [http://www.rote-tomaten.de/tomate-harzfeuer.php]</sup>''+* Black Plum
-* Moneymaker ''Frucht: aromatische, rote Tomaten, ertragreich''+* Dattelwein [[ProSpecieRara|PSR]]: gelbe, birnenförmige bis ovale Kirschtomate
 +* Zuckertraube: Neuzüchtung
 + 
 +Rundtomaten, mittelfruchtige Tomaten
 +* Matina [[ProSpecieRara|PSR]]: robuste, kartoffelblättrige Freilandtomate
 +* Siberia
 +* Zitronentomate oder Plum Lemon: zitronenförmige, gelbe Tomate
Flaschentomaten Flaschentomaten
-* Green Sausage ''Frucht: grün-gelb gestreift, Flaschentomate''+* Andenhorn [[ProSpecieRara|PSR]]: robuste Sorte aus den Anden
-* San Marzano Lampadina ''Frucht: orange-rot, mittelgroße Flaschentomate, geringer Samenanteil''+* San Marzano: typische, italienische Flaschentomate
- +
-Kirschtomaten (Cherry-, Coctail- oder Zwergtomaten)+
-* [http://blog.tomatenundanderes.at/index.php?/archives/99-Kurzbeschreibung-Black-Plum-Stabtomate.html Black Plum], auch Stabtomate ''Sehr resistente, kleine Tomatensorte mit rot-schwärzlicher Farbe''+
-* Sun Drop ''Frucht: sehr groß, orangefarben, Cherrytomaten''+
-* Sweetie ''Frucht: ovalrund, süß, rot, Coctailtomate''+
-* Green Grapes ''Frucht: gelbgrüne Coctailtomate''+
-* Johannisbeertomate ''sehr viele kleine rote, sehr kleine, ca. 12 mm grosse Früchte (Wildtomate), buschiger Wuchs''+
-* Rote Murmel ''sehr fruchtreiche, aber kleinfrüchtige Tomate (Wildtomate), buschiger Wuchs''+
Fleischtomaten Fleischtomaten
-* Green Zebra+* Amish Pasta [[ProSpecieRara|PSR]]: rote, spitze, späte Saucentomate
-* [http://de.wikipedia.org/wiki/Cuore_di_bue Coeur de Boeuf], auch Ochsenherz ''Frucht: rotfruchtig, gefurcht, mit ausgezeichnetem Geschmack''+* Berner Rose [[ProSpecieRara|PSR]]:
-* [http://www.tomaten-atlas.de/print.php?id=63 Russische Schwarze], auch Russian Black ''Frucht: schwarz-rosa, mit ausgezeichnetem Geschmack''+* Black Russian [[ProSpecieRara|PSR]]: schwarze, russische Sorte
-* Buffalo Steak ''Frucht: grosse, runde, glatte oder gefurchte, rote Fleischtomate, samenarm, normaler bis guter, aromatischer Geschmack, wird im Handel gerne als F1 Hybride angeboten, Früchte können fast ein Kilo wiegen<sup>[http://www.mdr.de/mdr-um-4/mitmachen/tomatenaktion-sieger-steht-fest100.html]</sup>''+* Brandywine: alte, kartoffelblättrige Sorte aus den USA
-* Omars Lebanese ''grosse rosafarbene bis rote Fleischtomate<sup>[http://tatianastomatobase.com/wiki/Omar's_Lebanese] [http://www.tolletomaten.de/sorte.php?s=84]</sup>''+* Coeur de Boeuf oder Ochsenherz
-* Yellow Ruffled ''gelbe stark gerippte Fleischtomate, aus ihr wird gelber Ketchup gemacht.''+* Green Zebra: grüngelb gestreifte Früchte
-Spezielle Tomaten+Für weitere Sorten siehe auch:
-* Reisetomate ''Die Tomate stammt aus Guatemala und wird dort von der indigenen Bevölkerung angebaut. Die Frucht ist stark segmentiert und die einzelnen Segmente lassen sich einfach teilen ohne dass die Frucht Schaden nimmt. Sie eignet sich daher gut als Reiseverpflegung. Geschmack: sehr aromatisch.<sup>[http://www.ethno-botanik.org/Tomaten/Reisetomate/Reisetomate_Lycopersicon_esculentum.html]</sup>''+
-* Kumato, in Nordamerika auch als Rosso Bruno im Handel (Hybridzüchtung des Agrar- und Biotechmultis Syngenta, [http://de.wikipedia.org/wiki/Kumato weitere Infos])+
- +
-==Links==+
* [http://tatianastomatobase.com/wiki/Main_Page Tatiana's TOMATObase] Tatiana Kouchnareva kultiviert in British Columbia (Kanada) über 4000 verschiedene Tomatensorten. * [http://tatianastomatobase.com/wiki/Main_Page Tatiana's TOMATObase] Tatiana Kouchnareva kultiviert in British Columbia (Kanada) über 4000 verschiedene Tomatensorten.
* [http://www.tomaten-atlas.de/ Tomaten Atlas] über 2100 Tomatensorten (Stand August 2009) * [http://www.tomaten-atlas.de/ Tomaten Atlas] über 2100 Tomatensorten (Stand August 2009)
-==Galerie==+==Literatur==
 + 
 +* Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
 +* Heistinger, A. Arche Noah, Pro Specie Rara (Hrsg.) (2007): Handbuch Samengärtnerei. Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen. Eugen Ulmer, Stuttgart.
 + 
 +==Bilder==
<gallery> <gallery>
Zeile 138: Zeile 133:
[[Kategorie:Gemüse]] [[Kategorie:Gemüse]]
[[Kategorie:Stauden]] [[Kategorie:Stauden]]
 +[[Kategorie:Nutzpflanzen]]
[[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]] [[Kategorie:Pflanzen aus Südamerika]]

Aktuelle Version

Tomate (Lycopersicon esculentum MILL.)
vergrößern
Tomate (Lycopersicon esculentum MILL.)

Die Tomate (Lycopersicon esculentum MILL.; Syn. Solanum lycopersicon L.) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Wie bei vielen anderen Kulturpflanzen auch gibt es bei den Tomaten unzählige Variationen und so gibt es die Tomaten in verschiedensten Formen, Farben und Grössen.


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Der Name Tomate stammt von dem Nahuatl-Wort ("aztekisch") tomatl.

Die Tomate wird in Österreich auch Paradeiser genannt.

Eignung als Futter

Die reifen Früchte sind ungiftig und können an Kleinsäuger verfüttert werden. Alle restlichen Pflanzenteile sind giftig. Aufgrund des hohen Wassergehalt kann es sein, dass Tomaten von gewissen Tierarten und Individuen verschmäht werden.

Eignung für Degus. Die Frucht der Tomate ist für Degus geeignet. Alle restlichen Pflanzenteile sind für Degus als auch andere Tiere giftig. Da die Tomate ziemlich saftig sind und viel Wasser enthalten, werden sie von Degus meist erst nur beschnuppert und nicht gegessen. Man kann Tomaten auch trocknen, allerdings durch den hohen Gehalt an Wasser ist das eine delikate Angelegenheit, da sie deshalb schneller schimmeln kann, wenn sie nicht an einem genug warmen und trockenen Ort getrocknet wird.

Inhaltsstoffe

Blätter, Stängeln, Wurzeln:

  • Solanin

Die Frucht:

  • Kalium
  • Zink
  • Silizium (in der Schale)
  • Provitamin A, Lycopin (roter Farbstoff)
  • Vitamin B
  • Vitamin C
  • Folsäure

Zusammensetzung der Frucht

  • Kilokalorien: 17 Kcal
  • Kohlenhydrate: 2,6 %
  • Fett: 0,2 %
  • Eiweiss: 1,0 %
  • Ballaststoffe: 1,0 %
  • Wasser: 94 %


Tomate quer aufgeschnitten
vergrößern
Tomate quer aufgeschnitten

Wirkung

Nahezu alle Pflanzenteile aussser die reife Frucht enthalten Solanin. Beim Verzehr kann dieses bei Menschen Bauchweh und Krämpfe auslösen und gar zu Durchfall führen.

Die Frucht:

Die Tomate ist sehr gesund. Sie sollen den Blutdruck senken können und gar vor Krebs oder Herzinfarkt schützen, das belegen zumindest verschiedene Studien. Die Tomate ist also eine gesunde Frucht.

Die Pflanze

Herkunft

Die Tomate stammt aus Mittel- und Südamerika. Sie kam erstmals 1498 mit Christoph Kolumbus nach Europa, genauer gesagt nach Spanien und Portugal. In Europa wurde die Pflanze erst als Zierpflanze angebaut. Erste Rezepte welche die Tomate erwähnten entstanden etwa gegen Ende des 17. Jahrunderts. Es waren die südlichen Staaten Europas wie Italien oder Spanien, welche zuerst herausfanden, welche wunderbare Frucht die Tomate ist. Die Deutschen dagegen hielten noch bis zum 1. Weltkrieg die Tomate nur als Zierpflanze und erst ab 1914 trat die Tomate auch in Deutschland ihren unaufhaltsamen Siegeszug an und gehört heute zu einer der beliebtesten Gemüse. Der Name "Tomate" stammt von den Azteken. Sie nannten die Tomaten in ihrer Sprache "tomatl" ("tomala" Aztekenwerb für schwellen).

Tomaten Früchte
vergrößern
Tomaten Früchte

Habitus

Die Tomate ist eine einjährige Staude und wird etwa zwischen 30 cm bis 150 cm gross. Es soll aber auch noch Sorten geben, die einiges höher werden.

Die Blüten der normalen Gartentomate sind gelb und haben spitze Blütenblätter. Sie blühen zwischen Juli und Oktober. Die Früchte erscheinen etwa ab August.

Die Früchte sehen je nach Sorte unterschiedlich aus. Die normale Gartentomate hat grosse, rote Früchte, die öfters in Gruppen an einem Stängel wachsen. Es gibt aber auch noch andere Sorten, die ganz kleine, beerengrosse Früchte tragen oder solche deren Früchte über 1 kg wiegen, dann gibt es die Früchte in verschiedensten Farben und Formen, von grün, grün-gelb über gelb und orange bis hin zu roten und rot-schwarzen Früchten, gestreifte, einfarbige, gefurchte oder glatte, ovale, zitronenförmige oder flaschenförmige Früchte. Die Ausprägungen sind so unterschiedlich, doch haben sie eines mit der normalen uns bekannten Gartentomate gemeinsam, man kann sie essen und die meisten haben auch noch einen guten Geschmack. Es lohnt sich also vielleicht auch mal andere Tomatensorten auszuprobieren.

Verwendung

Die Tomate findet sicher in erster Linie Verwendung in Speisen. Ihr Einsatzgebiet ist gross, und reicht von Tomatensalat über Tomatensuppe, Pizza und Tomatensauce bis hin zum Ketchup, und das sind nur die wichtigsten und uns bekanntesten Anwendungsgebiete.

Sorten

Siehe auch: Tomatensorten

Diese Liste gibt bloss einen kurzen Auszug von einigen bekannten oder interessanten Tomatensorten.

Johannisbeertomaten

  • Currant White PSR
  • Gelbe Johannisbeere PSR
  • Rote Johannisbeertomate (https://de.wikipedia.org/wiki/Solanum_pimpinellifolium), auch Red Currant oder Rote Murmel

Coctailtomaten

  • Black Cherry
  • Black Plum
  • Dattelwein PSR: gelbe, birnenförmige bis ovale Kirschtomate
  • Zuckertraube: Neuzüchtung

Rundtomaten, mittelfruchtige Tomaten

  • Matina PSR: robuste, kartoffelblättrige Freilandtomate
  • Siberia
  • Zitronentomate oder Plum Lemon: zitronenförmige, gelbe Tomate

Flaschentomaten

  • Andenhorn PSR: robuste Sorte aus den Anden
  • San Marzano: typische, italienische Flaschentomate

Fleischtomaten

  • Amish Pasta PSR: rote, spitze, späte Saucentomate
  • Berner Rose PSR:
  • Black Russian PSR: schwarze, russische Sorte
  • Brandywine: alte, kartoffelblättrige Sorte aus den USA
  • Coeur de Boeuf oder Ochsenherz
  • Green Zebra: grüngelb gestreifte Früchte

Für weitere Sorten siehe auch:

  • Tatiana's TOMATObase (http://tatianastomatobase.com/wiki/Main_Page) Tatiana Kouchnareva kultiviert in British Columbia (Kanada) über 4000 verschiedene Tomatensorten.
  • Tomaten Atlas (http://www.tomaten-atlas.de/) über 2100 Tomatensorten (Stand August 2009)

Literatur

  • Franke, W. (1997): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Heistinger, A. Arche Noah, Pro Specie Rara (Hrsg.) (2007): Handbuch Samengärtnerei. Sorten erhalten, Vielfalt vermehren, Gemüse genießen. Eugen Ulmer, Stuttgart.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox