Karroo-Akazie

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:32, 12. Jan 2018
DavX (Diskussion | Beiträge)
Literatur
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 7: Zeile 7:
==Acacia horrida== ==Acacia horrida==
-Die Karroo-Akazie wurde in der Vergangenheit von einer Reihe von Botanikern als ''Acacia horrida'' falsch bestimmt. Letztere ist eine deutlich anders aussehende Art, die ursprünglich von Linné beschrieben wurde für ein Gebiet in Indien und welcher heute ein Verbreitungsgebiet in Ostafrika und Asien zugeschrieben wird.<sup>[https://abcjournal.org/index.php/ABC/article/viewFile/1541/1506]</sup>+Die Karroo-Akazie wurde in der Vergangenheit von einer Reihe von Botanikern als ''Acacia horrida'' falsch bestimmt. Letztere ist eine deutlich anders aussehende Art, die ursprünglich von Linné beschrieben wurde für ein Gebiet in Indien und welcher heute ein Verbreitungsgebiet in Ostafrika und Asien zugeschrieben wird (Ross 1971).
==Literatur== ==Literatur==
''Pflanzen-Beschreibungen:'' ''Pflanzen-Beschreibungen:''
 +* Ross, J.H. (1971): Acacia karroo in South Africa. Bothalia 10(2): 385-401. https://abcjournal.org/index.php/ABC/article/viewFile/1541/1506
* KEW Plants of the World: Vachellia karroo (Hayne) Banfi & Galasso, in: Plants of the World Online. http://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:77087189-1 * KEW Plants of the World: Vachellia karroo (Hayne) Banfi & Galasso, in: Plants of the World Online. http://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:77087189-1
* World of Agroforestry: http://www.worldagroforestry.org/treedb/AFTPDFS/Acacia_karroo.PDF * World of Agroforestry: http://www.worldagroforestry.org/treedb/AFTPDFS/Acacia_karroo.PDF
Zeile 31: Zeile 32:
Bild:Vachellia karroo05 bgz17 dk.jpg Bild:Vachellia karroo05 bgz17 dk.jpg
</gallery> </gallery>
 +
 +Karroo-Akazie in [[La Serena]], [[Chile]]:
 +<gallery>
 +Bild:La Serena Acacia karroo 01 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 02 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 03 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 04 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 05 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 06 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 07 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 08 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 09 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 10 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 11 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 12 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 13 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 14 cl16 dk.jpg
 +Bild:La Serena Acacia karroo 15 cl16 dk.jpg
 +</gallery>
 +
 +
 +
[[Kategorie:Bäume und Sträucher]] [[Kategorie:Bäume und Sträucher]]
[[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]] [[Kategorie:Pflanzen aus Afrika]]

Aktuelle Version

Die Karroo-Akazie (Vachellia karroo, Syn. Acacia karroo, falsch bestimmt auch als Acacia horrida) ist eine Akazien-Art und gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae).

Die Pflanze ist ursprünglich in Südafrika beheimatet, kommt aber auch als eingeführte Art im Mittelmeerraum (Nordafrika, Naher Osten, Italien, Portugal, Spanien), in Australien, Indien, Myanmar und Südamerika (Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay und Peru) vor (vgl. KEW Plants of the World).

Namen: span. (Chile) "Acacia blanca", "Espinillo";

Acacia horrida

Die Karroo-Akazie wurde in der Vergangenheit von einer Reihe von Botanikern als Acacia horrida falsch bestimmt. Letztere ist eine deutlich anders aussehende Art, die ursprünglich von Linné beschrieben wurde für ein Gebiet in Indien und welcher heute ein Verbreitungsgebiet in Ostafrika und Asien zugeschrieben wird (Ross 1971).

Literatur

Pflanzen-Beschreibungen:

Vorkommen und Nutzung:'

Bilder

Die Karroo-Akazie im Botanischen Garten Zürich:

Karroo-Akazie in La Serena, Chile:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox