Spanien

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:54, 30. Dez 2013
DavX (Diskussion | Beiträge)
Regionen
← Go to previous diff
Aktuelle Version
DavX (Diskussion | Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Dieser Artikel dient als Übersichtsartikel.+Spanien ist ein Land in [[Europa]]. Es grenzt an [[Portugal]], [[Frankreich]], Andorra und [[Gibraltar]] (UK), sowie an den Atlantik und ans Mittelmeer. Seine beiden autonomen Städte auf [[Afrika|afrikanischem]] Gebiet Ceuta und Melilla grenzen an [[Marokko]].
-Spanien grenzt an Portugal, Frankreich, Andorra und [[Gibraltar]] (UK), sowie an den Atlantik und ans Mittelmeer. Seine beiden autonomen Städte auf afrikanischem Gebiet Ceuta und Melilla grenzen an Marokko.+==Geografie==
 + 
 +Im Norden riegeln die [[Pyrenäen]] die Landbrücke zu [[Frankreich]] ab. Madrid, die Hauptstadt liegt im Zentrum des Landes auf einem Hochplateau, das sich im Sommer stark erhitzt und im Winter ziemlich kalt wird.
==Regionen== ==Regionen==
Zeile 11: Zeile 13:
* Murcia * Murcia
* Madrid * Madrid
-* Catalonia+* [[Catalonia]]
* Comunidad Valenciana * Comunidad Valenciana
* Castilla la Mancha * Castilla la Mancha
Zeile 17: Zeile 19:
* Navarra * Navarra
* Castilla y León * Castilla y León
-* Galicien+* [[Galicien]]
* Kantabrien * Kantabrien
* Asturien * Asturien
Zeile 32: Zeile 34:
* Ceuta * Ceuta
* Melilla * Melilla
 +
 +[[Bild:Landschaft Busfahrt09 bcn16 dk.jpg|thumb|240px|right|Bus]]
 +==Verkehr==
 +
 +Die Bahn ist in Spanien nicht so gut ausgebaut und fährt gerade in abgelegeneren Regionen oft nur wenige Male am Tag. Durch den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecken reist man relativ schnell aber auch relativ teuer auch aus den abgelegeneren Regionen in die Hauptstadt, welche als zentraler Knoten für den Verkehr dient, obwohl es auch einige Alternativrouten im Norden, Osten und Süden gibt. Aufgrund des Ausbaus der Hochgeschwindigkeitsstrecken wurden viele Nachtverbindungen abgebaut. Immer noch wichtige Knotenpunkte für den Nachtverkehr sind [[Barcelona]], [[Madrid]], [[Granada]] und [[Vigo]], sowie [[Lissabon]] im benachbarten [[Portugal]].
 +
 +Vom Abbau bei der Bahn profitiert insbesondere der Busverkehr. In Spanien dominiert ALSA das Geschäft mit einem sehr dichten Netz in Spanien, welches aber auch über internationale Verbindungen, die bis nach Nordafrika, über Mitteleuropa bis nach Russland, den Balkan und über Italien bis Sizilien reichen. Daneben gibt es zahlreiche internationale Busanbieter, die oft nur gewisse Strecken im Angebot haben. Lokale und regionale Strecken werden nicht selten exklusiv oder zusammen mit wenigen grösseren Busbetreibern betrieben.
==Literatur== ==Literatur==
Zeile 37: Zeile 46:
* http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spain_(plus_Canarias),_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg * http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spain_(plus_Canarias),_administrative_divisions_-_de_-_colored.svg
[[Kategorie:Geografische Orte]] [[Kategorie:Geografische Orte]]
 +[[Kategorie:Region Europa]]
 +[[Kategorie:ES]]

Aktuelle Version

Spanien ist ein Land in Europa. Es grenzt an Portugal, Frankreich, Andorra und Gibraltar (UK), sowie an den Atlantik und ans Mittelmeer. Seine beiden autonomen Städte auf afrikanischem Gebiet Ceuta und Melilla grenzen an Marokko.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Im Norden riegeln die Pyrenäen die Landbrücke zu Frankreich ab. Madrid, die Hauptstadt liegt im Zentrum des Landes auf einem Hochplateau, das sich im Sommer stark erhitzt und im Winter ziemlich kalt wird.

Regionen

Festland Europa

  • Andalusien
  • Extremadura
  • Murcia
  • Madrid
  • Catalonia
  • Comunidad Valenciana
  • Castilla la Mancha
  • Aragón
  • Navarra
  • Castilla y León
  • Galicien
  • Kantabrien
  • Asturien
  • Baskenland
  • La Rioja

Insular

Festland Afrika

  • Ceuta
  • Melilla
Bus
vergrößern
Bus

Verkehr

Die Bahn ist in Spanien nicht so gut ausgebaut und fährt gerade in abgelegeneren Regionen oft nur wenige Male am Tag. Durch den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecken reist man relativ schnell aber auch relativ teuer auch aus den abgelegeneren Regionen in die Hauptstadt, welche als zentraler Knoten für den Verkehr dient, obwohl es auch einige Alternativrouten im Norden, Osten und Süden gibt. Aufgrund des Ausbaus der Hochgeschwindigkeitsstrecken wurden viele Nachtverbindungen abgebaut. Immer noch wichtige Knotenpunkte für den Nachtverkehr sind Barcelona, Madrid, Granada und Vigo, sowie Lissabon im benachbarten Portugal.

Vom Abbau bei der Bahn profitiert insbesondere der Busverkehr. In Spanien dominiert ALSA das Geschäft mit einem sehr dichten Netz in Spanien, welches aber auch über internationale Verbindungen, die bis nach Nordafrika, über Mitteleuropa bis nach Russland, den Balkan und über Italien bis Sizilien reichen. Daneben gibt es zahlreiche internationale Busanbieter, die oft nur gewisse Strecken im Angebot haben. Lokale und regionale Strecken werden nicht selten exklusiv oder zusammen mit wenigen grösseren Busbetreibern betrieben.

Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox