Scheinerdbeere

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 08:51, 20. Apr 2012
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Aktuelle Version
Andryna (Diskussion | Beiträge)
+ Kategorie:Quellen fehlen
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Bodenbedecker]] [[Kategorie:Bodenbedecker]]
[[Kategorie:Pflanzen aus Asien]] [[Kategorie:Pflanzen aus Asien]]
 +[[Kategorie:Quellen fehlen]]

Aktuelle Version

Die Scheinerdbeere oder Indische Scheinerdbeere (Potentilla indica, Syn. Duchesnea indica) ist eine Art aus der Gattung der Fingerkräuter und gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futter

Die Pflanze kann an Kleinsäuger verfüttert werden und wird unter anderem von Degus und Meerschweinchen gefressen.

Die Pflanze

Die Scheinerdbeere stammt ursprünglich aus Südostasien und gleicht dem Aussehen stark den Erdbeeren. In Europa wird sie als Zierpflanze kultiviert. Die Scheinfrucht verdankt ihre rote Farbe den Samen, die aussen an dem weißen "Fruchtkörper" anhaften und ihn nahezu komplett bedecken. Auch im Geschmack unterscheidet sie sich von den Erdbeeren. Dieser ist kaum vorhanden, so dass sie fade schmecken.

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox