Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Bärlauch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
   Degupedia-Forum » Stachelschweinverwandte (Hystricognatha) » Bärlauch Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 09.04.2009 10:29    Titel: Re: Bärlauch Antworten mit Zitat

also wenn ich pflücken gehe, rieche ich heute noch an Giersch, schaue auf Stacheln an den Ästen beim Weißdorn-Pflücken und rieche und schmecke generell recht viel. Mir ist das einfach wichtig. Bei so Dingen wie Bärlauch, da ist es für mich einfach kein Umweg, mal eben am Blatt zu riechen was das nun ist.
Aber in der Regel sehe ich das meißte schon von weitem genau und erkenne es auch verlässlich. Trotzdem habe selbst ich noch ordentlich Verwechslungsprobleme bei einigen Dingen. Kürzlich fand ich eine Pflanze deren Blätter ebenso wie die der Erdbeere aussahen, allerdings sich anders anfühlten. Die Blüten hatten ebenfalls Ähnlichkeit, sahen nur ein wenig anders aus. Da war ich auch irritiert, denn ich wusste es ist definitiv keine Schein-Erdbeere.
Dann meine Verwechslung mit Feldsalat. Die Pflanze die ich immer noch nicht bestimmen konnte. Ich verwechselte sie mit Feldsalat vor einigen Monaten und hatte sie sogar probiert und war trotzdem noch der Meinung das sei Feldsalat! Ich habs also gepflückt und bei den Ratten reingeworfen.

Man muss immer höllisch aufpassen mit der Pflückerei.

Ich kann nun noch behaupten "ich mach das doch erst seit 1 Jahr, ich bin noch Anfänger" aber Murx weiß, dass ich nen sehr gutes Auge habe und Pflanzen sehr gut unterscheiden kann. Als ich damit anfing vor 1 Jahr, konnte ich Binsen und Schnittlauch nur voneinander unterscheiden, weil das eine nach Schnittlauch roch und das andere nicht. Mad

Aber selbst Leuten wie Murx, die seit so vielen Jahren pflücken und so viele Pflanzen, die ich bisher nur auf Bildern sah, schon live erleben konnte, selbst sie kann sich vertun. Es muss sich ja nicht nur um Pflanzen handeln. Können ja auch irgendwelche Tiere sein, wie Wellen- oder Nymphensittiche oder irgendwelche Kleinsäuger. Wink

Kommt einfach vor sowas. Daher bin ich eben der Meinung: lieber einmal zu viel dran schnüffeln, tasten, reiben, gucken usw als einmal zu wenig.
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
saloiv
Freak


Anmeldungsdatum: 14.03.2009
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 10.04.2009 02:13    Titel: Antworten mit Zitat

So sehe ich das auch. Ich habe mir das fest angewöhnt, wie das Händewaschen vor dem Essen Wink.

Wenn man schon die Möglichkeit hat, sich nocheinmal zu vergewissern, sollte man sie auch auf jeden Fall nutzen. Ich pflücke oft im Vorbeigehen ein Blatt Bärlauch ohne genau darauf zu achten (ich nehme es nur beiläufig wahr), durch den angewöhnten Riech-Test weiß ich aber, dass ich so keine Probleme bekomme und auch nebenher ein Blatt essen kann.

Der Mensch verlässt sich immer zu sehr auf seine Augen. Tiere bestimmen die Pflanzen am Geruch und durch Kosten, obwohl sie teilweiße auch passable Sehstärken vorweißen. Der Mensch denk zu viel - er schaut, denkt und isst, genau das ist einer der größten Fehler, die man machen kann, deshalb sind Tiere uns um einiges in der Pflanzenbestimmung voraus!

Von dem Gesehenen durch einen Gedankengang auf eine Pflanze zu schließen kann schnell ins Auge gehen, man sollte sich nicht nur auf einen Sinn verlassen, sondern alle Sinne nutzen. Man kann eine Pflanze anschauen, fühlen, riechen...


Genau das selbe Problem besteht auch in der Wissenschaft. Mansche Wissenschaftler schlussfolgern leider schon, bevor sie mit allen Sinnen das Ergebnis neutral erfasst haben. Man muss sich ersteinmal neutral auf die Materie einlassen und erst wenn man seine Entdeckungen notiert hat, kann man sich Gedanken machen, warum das so ist und wie es dazu kommt. Ansonsten überseiht man zu schnell einen Wichtigen Aspekt der nicht in das vorgeprägte Denkmuster passt und erreicht völlig falsche Versuchsergebnisse. Und das nur, weil man zu früh interpretiert.
_________________
Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom.

Kaninchenwiese - Ernährung für Kaninchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atropa belladonna
Freak


Anmeldungsdatum: 02.12.2008
Beiträge: 1252

BeitragVerfasst am: 10.04.2009 08:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich mir Eure beiden Postings so durchlese, könnte man meinen, ich hätte den Leuten dazu geraten, einfach draufloszusammeln und sich auf einmal Gesehenes zu verlassen. Ganz korrekt ist diese Schlussfolgerung aber wohl nicht, oder?

Es ist in der Tat ein Unterschied, Bärlauch und Maiglöckchen nur aus einem Bestimmungsbuch zu kennen und in natura. Zum einen ist es die angesprochene Art, WIE das Blatt aus der Erde kommt. Da gibt es bei den beiden Pflanzen frappierende Unterschiede. Zum anderen haben Maiglöckchen im Vergleich zu Bärlauch viel derbere, festere Blätter. Man erkennt es einfach, wenn man einen Blick dafür hat.

Wie auch geschrieben, schließt aber das eine (Unterschiede optisch erkennen) das andere (Tast- und Geruchskontrolle) jedoch nicht aus. Bitte die Hälfte meiner Aussagen nicht unter den Tisch fallen lassen. Das verfremdet sie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 10.04.2009 11:17    Titel: Re: Bärlauch Antworten mit Zitat

Zitat:

Wenn ich mir Eure beiden Postings so durchlese, könnte man meinen, ich hätte den Leuten dazu geraten, einfach draufloszusammeln und sich auf einmal Gesehenes zu verlassen. Ganz korrekt ist diese Schlussfolgerung aber wohl nicht, oder?

Man könnte das nicht meinen ... Very Happy

Es ist einfach eine Sache, daß wir hier kein Gespräch zu Dritt oder Viert führen, sondern in einem Forum schreiben ... da ist es einfach wichtig, auch für SuperDAU und Ignor Anz zu schreiben. Es gibt einfach einige wirklich wichtige Punkte, die für uns eine Selbstverständlichkeit sind, für die hier mitlesende Horde von Forenusern mit unbekannter Intelligenz und unbekannter Auffassungsgabe, die oftmals nicht mal angemeldet sind und auch nicht nachfragen, jedoch nicht. Keiner von uns kann wissen, wer hier alles mitliest - und dementsprechend werden wir alle mehr oder weniger bemüht sein, mit möglichst vielen Worten, möglichst von allen Seiten beleuchtet auf wichtige Dinge hinzuweisen, bevor irgendwer da draußen der Meinung ist, wir hätten hier empfohlen, nur vom Aussehen her Bärlauch zu sammeln. Verstehst du, was ich meine?
Es geht hierbei nicht mehr um dich und die Antwort auf deinen Post ... es geht hier vielmehr um den Betonpfahl zum Einbleuen von Selbstverständlichkeiten, die für viele Menschen keine Selbstverständlichkeiten mehr sind ... leider.

Hier im Forum wird uns wohl niemand verklagen, wenn irgendwer da draußen zu blöd ist, an den gesammelten Pflanzen zu riechen und sie genau zu prüfen - spätestens bei Kräuterbüchern dagegen ist es deshäufigeren vorgekommen und oft genug wurden die Buchautoren auch noch dafür bestraft, daß sie eben auf solche Feinheiten nach des Richters Meinung zu wenig hingewiesen hatten. Sowas kann dann richtig teuer werden!

Zitat:

Der Mensch verlässt sich immer zu sehr auf seine Augen. Tiere bestimmen die Pflanzen am Geruch und durch Kosten, obwohl sie teilweiße auch passable Sehstärken vorweißen. Der Mensch denk zu viel - er schaut, denkt und isst, genau das ist einer der größten Fehler, die man machen kann, deshalb sind Tiere uns um einiges in der Pflanzenbestimmung voraus!

Das Problem der modernen Gesellschaft kann man wohl kaum besser ausdrücken Very Happy
Dabei machen es uns nicht nur die Tiere vor, sondern auch Menschen indigener Kulturen, wenn sie noch so leben können/dürfen, wie sie die letzten Jahrhunderte gelebt haben. Selbst Kleinkinder in unserem Kulturkreis können es noch - erst Riechen, dann Schmecken, dann Ausspucken und vielleicht wiederprobieren mit gleicher Reihenfolge und wenn es paßt, sich das Aussehen merken - nur heißt es daraufhin nur allzuoft "baba" und "pfuipfui" und "iß jetzt doch endlich mal anständig!" ... uns wird also der Probebiß regelrecht wegtrainiert und das müssen wir halt wieder neu lernen, genau wie viele unserer Heimtiere.
Schade drum ...
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 10.04.2009 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn ich mir Eure beiden Postings so durchlese, könnte man meinen, ich hätte den Leuten dazu geraten, einfach draufloszusammeln und sich auf einmal Gesehenes zu verlassen. Ganz korrekt ist diese Schlussfolgerung aber wohl nicht, oder?


Meine Aussagen bezogen sich voll und ganz auf eigene Erfahrungen und Meinungen - ich habe den Thread gar nicht ganz gelesen, sondern nur überflogen und weiß daher auch nicht was du mit "den Leuten" meinst. Soll mir auch gleich sein. Wink Habe dir allerdings nix unterstellt, wie gesagt - meine Worte waren völlig unabhängig von dem was du schriebst. Habe nur das geschrieben was ich weiß Wink

Maiglöckchen und Herbstzeitlose habe ich live leider noch nie gesehen (seit ich mich damit befasse) Aber zumindest mit den Maiglöckchen werde ich sicherlich auch bald echte Erfahrungen machen und sie mal anfassen können Wink

Aber wir können ja hier schonmal zusammenfassen welche Pflanzen (für Laien und Kenner) Verwechslungsgefahren darstellen:

- Tulpen
- Maiglöckchen
- Herbstzeitlose
- Ahornstab

Noch irgendwelche?
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Tina01
Freak


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 329
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 14.04.2009 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Hier (in der Nordwest-Schweiz) wächst an Waldhängen Bärlauch wild wie auf riesigen Plantagen. Im Garten liess ich eine Pflanze versamen, jedes Jahr wird's mehr. Smile

Er wächst in meinen Augen schon sehr unterschiedlich zu einem Maiglöckchen, vor allem der Geruch ist für mich einzigartig.

Trotzdem esse ich keinen Bärlauch - ich mag vor allem die Blütenpracht sehr gerne.
_________________
Liebe Grüsse
Simone

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 2 von 2 Gehe zu Seite Zurück  1, 2
   Degupedia-Forum » Stachelschweinverwandte (Hystricognatha) » Bärlauch Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 117 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 117 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 377 Benutzern am 14.01.2023 23:48.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group