Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Fütterung - Kohl
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Fütterung - Kohl Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 08.12.2008 21:07    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Es gibt für Kaninchen nix gesünderes wie Meerettich und Ingwer ... Problem an der Sache ist einzig, daß die wenigsten Kaninchen etwas von den Wurzeln wissen wollen, die wollen die Blätter!
Kaninchen jedoch, die Meerettichwurzel und Ingwerwurzel futtern, sind durchgängig gesünder und fitter wie Kaninchen, die solche Wurzeln nicht anrühren ... ich dachte erst, ich bilde mir das nur ein, aber Meerettich und Ingwer wird wohl genau aus diesem Grunde sogar an Rennpferde verfüttert - man holt doch glatt noch ein wenig Geschwindigkeit aus den Pferden heraus und hat gleichzeitig den Effekt, daß Knochenbrüche seltener sind ...

@David: chilenische Pflanzenliste ist bis auf weiteres zurückgestellt, ich komm einfach nicht mehr nach Frankfurt/Main.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.12.2008 23:42    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Zitat:

@David: chilenische Pflanzenliste ist bis auf weiteres zurückgestellt, ich komm einfach nicht mehr nach Frankfurt/Main.

Ach so. Wo hättest du sie denn hernehmen wollen? Könnte ich mir die ggf. auch selber recherchieren?
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 08.12.2008 23:50    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Sobald mir die Stichpunkte einfallen, wie ich damals drauf gestoßen bin, schick ich die dir einfach ... vielleicht kannst du damit was anfangen.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doro
Fellnase


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 09.12.2008 18:38    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Huhu,

wie sieht es denn mit Weißkohl und Spitzkohl aus, kann man die auch füttern bzw. werden sie vertragen? Bisher hab ich mich da noch nicht drangetraut, weil ich da keine Erfahrungswerte habe.
Meine Monster bekommen im Winter auch relativ viel Kohl und ich hatte damit keinerlei Problem. Der absolute Renner ist Grünkohl. Allerdings unterscheiden sie hier ganz klar zwischen dem schon geschnittenen Grünkohl, den sie halt mal so nebenbei irgendwann auffuttern und dem Kohl im Ursprungszustand. Wenn ich damit um die Ecke komme, werd ich fast angefallen Wink

Lg,
Doro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 09.12.2008 18:46    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Hab die Liste mit Spitzkohl vervollständigt.

Wenn sie Grünkohl vertragen, vertragen sie Weißkohl und Spitzkohl eigentlich auch ... Very Happy
Bei den sehr stark blähenden Kohlsorten sind die Kaninchen gewöhnlicherweise schon so auf Kohl angepaßt, daß sie auch stärker blähende Sorten problemlos vertragen, selbst ohne Anfüttern. Die Reihenfolge in meiner Liste ist dann nicht mehr sooo ausschlaggebend. Einzig der Raps ist halt schwierig ... aber das hat andere Gründe.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plüschbein
Freak


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 286

BeitragVerfasst am: 10.12.2008 15:13    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Meine zwei kriegen ja auch viel Kohl und haben anfangs eine Woche recht gern Weißkohl (herkömmliches Gemüse) gefuttert. (Die richtigen Kohlköpfe halten sich auch besser als die eher blättrigen wie Grün- oder Palmkohl, ich wollte das also gern probieren.) Das wurde auch ohne irgendwelche Anzeichen vertragen.
Kurz darauf hab ich einen Kopf Weißkohl und Spitzkohl (von Bioland) gekauft. Ich glaube, sie haben beides über zwei Wochen so gut wie nicht angerührt, und auch ein ehemaliges Kohl-Bauernkaninchen war nicht begeistert. Man könnte also vermuten, daß vielleicht auch deine geschmacklich weiter den Grünkohl bevorzugen... ein Versuch ist es wert. Ich würd mir da, wie Murx schon schreibt, auch keine großen Gedanken über die Verträglichkeit machen, wenn sie schon gut an Grünkohl gewohnt sind.
Auch Rotkohl ist geschmacklich offensichtlich nicht der Burner, da gefällt Wirsing besser. Der Hammer aber ist weiterhin Palmkohl, falls du den mal siehst, nimm ihn mit! Very Happy

Zitat:

Allerdings unterscheiden sie hier ganz klar zwischen dem schon geschnittenen Grünkohl, den sie halt mal so nebenbei irgendwann auffuttern und dem Kohl im Ursprungszustand.


Du meinst Grünkohl, dessen Blätter vorgeschnitten verkauft werden vs Grünkohl, der in ganzen Pflanzen bzw mit Strunk und allem verkauft wird? Ich hab bisher nur die Strunk-Variante gekauft und gebe zuletzt auch immer den Strunk, der oft auch benagt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 10.12.2008 16:16    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Die Bio-Kohle enthalten mehr Senfölglycoside - also Scharfstoffe.
Wer die wässrigen, konventionellen Kohlsorten gewöhnt ist, mag die scharfen Biokohle nicht Very Happy

Bei mir ist es genau umgedreht - Biokohl wird als erstes gemampft, am Liebsten Rotkohl und Grünkohl samt Strunk - wenn diese verwöhnten Viechers konventionellen Aldikohl fressen sollen, warten die so lange wie möglich, um zu schauen, obs nicht doch was Besseres gibt ... ich glaub, die gucken erstmal nach dem Preisschild oder so ...
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Plüschbein
Freak


Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge: 286

BeitragVerfasst am: 10.12.2008 16:34    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Very Happy Deine Kaninchen können Zahlen lesen? Gefährlich, meinst du nicht? Very Happy

Das ist interessant mit den Kohlunterschieden! Ich denke nur, daß es so ganz nicht hinkommen kann als Erklärung für meine Hüpper... Oben steht halt einfach nur ein Teil der Infos. Wenn ich recht erinnere, hab ich nur aus Not zweimal Kohl beim herkömmlichen Bauern gekauft, das war einmal Wirsing und einmal Grünkohl. (Ich hoffe ja auch, daß dieser herkömmliche Bauer vom Markt, der hier aus der Ecke kommt, noch zumindest ein wenig frischer ist als die gängigen Supermarkt-Gemüse....hmm). Ansonsten gabs nur in der Gratis-Tüte, die ich jedesmal willkürlich zusammengestellt bekomme, wenig Kohl von diesem herkömmlichen Bauern, aber einmal wars halt eine ganze Tüte ausschließlich der oben erwähnte Weißkohl. Very Happy Vorher wars fast immer nur Kohlrabiblatt und Möhrengrün.

Sämtlichen anderen Kohl (insbesondere die Lieblinge Grün- und Palmkohl) kaufe ich seit zwei Monaten (fast) ausschließlich wöchentlich beim Bioland-Fritzen. Die nachlassende Begeisterung für den Weißkohl hatte ich mir einfach so erklärt, daß es anfangs vielleicht noch gut schmeckte, aber die Begeisterung dann drastisch nachließ. Das gleiche konnte ich bei Zuckerhut sehen, oder bei Obst. Keine Ahnung, obs stimmt? Sollten sie speziell auf den wässrigen Nicht-Bio-Weißkohl stehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 10.12.2008 17:19    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

ka ... reicht ihnen wohl mit Kohl ...

Zumindest würd ich das jetzt genauso interpretieren, wie du Very Happy

Oder sie haben im Internet gelesen, daß zuviel Vitamin C für Kaninchen ungesund ist - und du weißt ja, Kohl hat sehr, sehr viel Vitamin C!
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doro
Fellnase


Anmeldungsdatum: 02.08.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 10.12.2008 21:57    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Plüschbein hat Folgendes geschrieben:

Du meinst Grünkohl, dessen Blätter vorgeschnitten verkauft werden vs Grünkohl, der in ganzen Pflanzen bzw mit Strunk und allem verkauft wird? Ich hab bisher nur die Strunk-Variante gekauft und gebe zuletzt auch immer den Strunk, der oft auch benagt wird.


Genau, ich mein den fertig abgepackten Grünkohl, wo die Strünke größtenteils entfernt wurden und bei dem man nie weiß, wie lange er schon in der Tüte vor sich hingammelt Wink. Den hab ich genau 1x gekauft. Die Begeisterung hat sich doch stark in Grenzen gehalten und teuer ist das Zeug auch noch.
Ich verfüttere auch immer die ganzen Pflanzen und da bleibt kein Krümel mehr von übrig.

Dann werd ich mal testen, ob meine Monster Weiß- und Spitzkohl mögen. Und Wirsing wäre auch nochmal ne Maßnahme. Eigentlich sind sie nicht wirklich wählerisch und fressen alles, was ich ihnen vor die Nase lege.

Lg,
Doro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 02.08.2009 11:01    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Will hier aufgrund eines interessanten Aspekts verlinken - es geht um Unverträglichkeiten auf Kohlrabi:
saloiv hat Folgendes geschrieben:

Blumenkohl - sehr gut verträglich
Brokkoli - sehr gut verträglich
Chinakohl - sehr gut verträglich
Grünkohl - sehr gut verträglich
Kohlrabi - von den meisten sehr gut verträglich aber einzelne Tiere haben "Allergien/Unverträglichkeiten"...
Kohlrübe - = Steckrübe, oder? Hab ich selten verfüttert, hatte aber nie Probleme
Maisrübe - kenne ich nicht...
Raps - sehr gut verträglich
Rosenkohl - nicht allzu gut verträglich, nur in kleineren Mengen, dann problemlos...
Rotkohl - in kleineren Mengen, nicht übertreiben
Rübsen - hm, gute Frage, wächst hier nicht, deshalb kA...
Schnittkohl - dürfte gut gehen, hab ich bisher nur einmal in kleineren Mengen verfüttert, weil ich nicht so oft dran komme.
Weißkohl - in kleineren Mengen
Wirsing - auch in kleineren Mengen

Quelle: [Kohl] Welche Sorten geeignet?
Hervorhebung durch Fettschrift von mir

Bisher ist das der erste Fall, wo ich von Unverträglichkeiten auf Kohlrabi höre, wenn Kohlrabi unverträglich war, dann waren eigentlich alle Kohlsorten und Senfsorten unverträglich. Das ist hier offenbar jedoch nicht der Fall.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saloiv
Freak


Anmeldungsdatum: 14.03.2009
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 02.08.2009 19:12    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Bis vor einem halben Jahr kannte ich die Kohlrabi-Allergie auch nicht und habe es immer (wenn ich davon las) für Unsinn gehalten. Vor ca. einem halben Jahr bekam ich dann ein Kaninchen, dass angeblich auf Kohlrabi allergisch reagiert. Das fand ich natürlich gleich interessant und habe ein Stückchen Kohlrabi ausprobiert, um das zu überprüfen. Es gab sofort Durchfall...
Dann habe ich anschließend versch. andere Kohlsorten ausprobiert, um zu sehen ob es speziell am Kohlrabi oder an allen Kohlsorten liegt. Ich dachte an Letzteres da ich das Phänomen recht gut kenne. Kaninchen die ernährungsbedingt nicht ganz vital sind, vertragen oftmals keinen Kohl (und Salate etc.). Allerdings wurde sogar Weißkohl, Rotkohl usw. vertragen. Das Kaninchen hat schlicht und einfach nur auf den Kohlrabi reagiert. Als nächstes habe ich nocheinmal Kohlrabi-Blätter ausprobiert (vorher nur die Knolle), eher ausversehen weil ich nicht daran dachte und ganz normal fütterte. Am nästen Morgen hatte das Kaninchen wieder Durchfall und ich überlegte was ich jetzt schon wieder gefüttert hatte. Es hat ziemlich gedauert bis mir einfiel, dass ich ja die Kohlrabiblätter angeboten hatte (aus eigenem Anbau).
Einen Monat später traf ich wieder ein Kaninchen an, dass laut der Besitzerin monate lang immer wieder Durchfall hatte bis man herausfand, dass es aufhörte, wenn Kohlrabi weggelassen wurde (bei diesem Tier habe ich den Test nicht wiederholt).
_________________
Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom.

Kaninchenwiese - Ernährung für Kaninchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 02.08.2009 20:05    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Matschkot, oder flüssiger Durchfall?
Stammen die Tiere nur aus einer Gegend, oder gibt es solche Berichte über Kohlrabiempfindlichkeit über gesamtdeutschlandverteilt?
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saloiv
Freak


Anmeldungsdatum: 14.03.2009
Beiträge: 400

BeitragVerfasst am: 03.08.2009 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht Matschköttel, sondern richtig übler Durchfall Wink.

Wie gesagt, richtig abgesichert ist nur der eine Fall, weil ich dort selber ausprobiert habe, was vertragen wurde. Der andere Fall ist wahrscheinlich, allerdings habe ich dort nicht den Test wiederholt. Das eine Kaninchen lebt in München, das andere außerhalb.
Ich habe immer wieder ähnliche Berichte gefunden, allerdings bin ich bei soetwas von Natur aus "ungläubig" bevor ich mich davon selber überzeugt habe und ich denke ein Teil der angeblichen Allergie-Tiere hat keine wirkliche Allergie sondern ist nur futterempfindlich...
_________________
Der Weg zur Quelle führt immer gegen den Strom.

Kaninchenwiese - Ernährung für Kaninchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 03.08.2009 17:33    Titel: Re: Fütterung - Kohl Antworten mit Zitat

Ist also vermutlich äußerst selten ...

Wenn man dann noch bedenkt, daß eigentlich auf so ziemlich jedes Futtermittel zumindest theoretisch ne Unverträglichkeit bei jeder Tierart auftreten kann, brauchts also denke ich nicht weiter in der Degupedia berücksichtigt werden. Immerhin interessant, daß man selbst beim Kaninchen Futtermittelunverträglichkeiten nachweisen kann, trotzdem hier das Phänomeen offensichtlich äußerst selten vorkommt.
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 2 von 2 Gehe zu Seite Zurück  1, 2
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Fütterung - Kohl Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 150 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 150 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 431 Benutzern am 26.12.2024 17:53.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group