| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| atropa belladonna Freak
 
  
 Anmeldungsdatum: 02.12.2008
 Beiträge: 1252
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.07.2011 10:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Aw, mich spricht eher der angekündigte Artikel über  "Leihmeerschweinchen" an...  Weil.. ich behaupte jetzt erstmal ganz pauschal, dass das eine ziemlich dumme Idee ist, möchte mich aber gerne eines besseren belehren lassen. _________________
 "Manche führen,
 manche folgen"
 (Rammstein)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schweinsnase77 Freak
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.07.2010
 Beiträge: 251
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.07.2011 14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wollen wir dazu mal nen extra Tread machen? Ich find die Idee nämlich gar nicht so dumm. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.07.2011 22:10    Titel: Re: Wildratten in der nächsten Rodentia |   |  
				| 
 |  
				| Ja ein neuer Thread wäre sinnvoll. _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.10.2011 00:54    Titel: Re: Wildratten in der nächsten Rodentia |   |  
				| 
 |  
				| Ich hab das Heft und will bei Gelegenheit etwas ausführlicher dazu schreiben. 
 Zum Thema Wildratten will ich ganz grob mal ein paar grundlegende Dinge schreiben:
 
 Von gesetzlicher Seite gibt es zwei Dinge zu beachten, einerseits dass Wildtiere allgemein durch gewisse Gesetze geschützt sind und der Natur nicht einfach entnommen werden dürfen und andererseits Ratten im Rahmen von Hygienegesetze und so oft ausgenommen sind, teils mit expliziter Erwähnung, das heisst diese Gesetze erlauben eine gezielte, aber fachgerechte Vernichtung. Ratten dürfen nicht einfach getötet werden, sondern es gibt da konkrete Auflagen, wie das zu geschehen hat, in der Praxis gehört das jedoch in den Aufgabenbereich des Kammernjägers.
 
 Bei der Aufzucht von junge (verlassenen) Wildratten gehen die Meinungen auseinander, von der Natur überlassen bzw. direkt einschläfern lassen bis hin zu rechtliche Grauzone und Eigenverantwortung.
 
 Was die Unterschiede angeht, gibt es eine Reihe davon, alle aufzuzählen kann ich so nicht... sicher bedeutend ist aber der Zusammenhalt innerhalb einer Wildrattenclique, die sich sehr stark aufeinander ausrichten, gemeinsam schlafen, stets in der Nähe voneinander sich aufhalten und bei ihrem Verhalten, z.B. gegenüber dem Halter sich gegenseitig abstimmen, bzw. auf die anderen schauen und sie sich dadurch ziemlich einheitlich als Gruppe verhalten.
 
 Auch was Grösse, Gesundheit und Lebenserwartung angeht, sind die Unterschiede nicht wie man es vielleicht denken könnte: Die Wildratten wachsen offenbar langsamer, sie werden nicht älter wie Farbratten und sie scheinen zumindest gegen gewisse Erkrankungen wie Atemweginfekte deutlich anfälliger zu sein, andere Erkrankungen wie Tumore scheinen ähnlich verbreitet zu sein wie bei Farbratten auch die Lebenserwartung ist etwa gleich... Vorteile müssen hier keine gesucht werden.
 
 Anzumerken bliebe noch, das alles bezieht sich auf Wanderratten. Diese scheinen im Gegensatz zu wilden Hausratten vergleichweise häufig gehalten zu werden.
 _________________
 Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
 
 Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
 
 Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| davX Team
 
  
 Anmeldungsdatum: 08.06.2004
 Beiträge: 8494
 Wohnort: Schweiz
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |