Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maravilla Süchtig
Anmeldungsdatum: 01.08.2011 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 19.08.2011 12:00 Titel: Silberweide für Degus? |
|
|
Hallo,
in einem anderen Forum wurde ich nach der Verfütterbarkeit von Silberweide gefragt. Nun ja, ich habe bisher nur Korkenzieherweide probiert, was zumindest von den Blättern her nur wenig Begeisterung hervorrief. Spricht irgendwas dagegen, Silberweide anzubieten? Sind die Unterschiede zu den anderen Weidenarten relevant? Gäbe es Mengenbeschränkungen? Ich denke mal, die Frage wurde auch wegen des Salicins gestellt... nur war ich da der denkbar schlechteste Ansprechpartner, weshalb ich die Frage an euch weitergebe. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Besten Dank,
Marlén |
|
Nach oben |
|
 |
atropa belladonna Freak

Anmeldungsdatum: 02.12.2008 Beiträge: 1252
|
Verfasst am: 19.08.2011 14:28 Titel: |
|
|
Der Salicingehalt hängt imho nicht primär von der Weidenart ab (auch wenn in der Literatur häufig die Sal-Weide (salix caprea) für die Gewinnung salicinhaltiger Rinde genannt wird) sondern ist, wie bei allen Heilpflanzen, maßgeblich vom Standort und den Wachstumbedingungen (Boden/Licht/Wasser usw.) abhängig.
Ich würde Weide generell jedoch nicht über die Maße hinaus füttern (wobei das bei einer abwechslungreichen Ernährung eigentlich sowieso ausgeschlossen ist). Hier wird Weide eher verschmäht, von daher bin ich bislang auch noch nicht in die Verlegenheit gekommen, die Toleranzgrenze auszutesten.
Alle Angaben jedoch wie immer ohne Gewähr.
(scheinbar gibt es tatsächlich keine Möglichkeit, dem anderen Forum zu entkommen *g*) _________________ "Manche führen,
manche folgen"
(Rammstein) |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.08.2011 11:37 Titel: Re: Silberweide für Degus? |
|
|
Huhu,
Silberweide kannst du grundsätzlich füttern. Bei uns nutzen wir sie für die Degus und die Meerschweine. Die Meerschweine fressen sie sehr gerne, die Degus bekommen sie nur ab und an, weshalb ich jetzt auch nicht so umfangreiche Erfahrungen in Bezug auf Degus habe. Aber bei Meerschweinchen ist sie ein Klassiker.
Wenn ich mich nciht täusche ist die Korkenzieherweide sogar eine Zierform der Silberweide (Salix alba).
edit: nein, sehe gerade die Korkenzieherweide ist eine Zierform der Chinesischen Weide (Salix matsudana). Aber im Prinzip die Silberweide ist die bei uns geläufig in der Wildnis vorkommende Weidenart. Die Salweiden sind zwar auffälliger mit ihren Kätzchen aber weniger häufig, zumindest hier in meiner Umgebung. _________________ Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)
Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE
Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter. |
|
Nach oben |
|
 |
davX Team

Anmeldungsdatum: 08.06.2004 Beiträge: 8494 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Maravilla Süchtig
Anmeldungsdatum: 01.08.2011 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 25.08.2011 10:00 Titel: |
|
|
Super, herzlichen Dank euch beiden!! Dann weiß ich zukünftig, was ich den Leuten raten kann.
In meiner eigenen Fütterung wäre das kein Problem, da die Tiere eine gewisse Auswahl an Pflanzen bekommen. Das ist aber nicht der Normalzustand, so daß ohnehin immer der Hinweis kommt, es langsam angehen zu lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
|