Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt

 
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 01:42    Titel: Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt Antworten mit Zitat

Huhu,

Tierratgeber stehen bei mir im Bücherregal mittlerweile zuhauf. Viel Neues kann man daraus in der Regel nicht erfahren, oft sind sie dazu zu oberflächlich und doch gibt es immer wieder interessante Passagen, gerade in den etwas älteren Werken (bevor die kunterbunten Bilder-Ratgeber à la GU und Konsorten auftauchten).

Erstaunlich aufschlussreich fand ich zum Beispiel der folgende Abschnitt zum Thema Heu aus einem etwas älteren Meerschweinchen-Ratgeber:

Zitat:

Das "tägliche Brot" der Meerschweinchen ist Heu. Gutes Heu ist die halbe Fütterung. Jedoch schwankt der Heuverzehr der Tiere erheblich. [...] Im allgemeinen gilt: je ballastärmer das übrige Futter ist, desto mehr Heu verlangt der Organismus.
Heu ist aber nicht nur unbedingt Gras. Der Nährwert des Heues ist je nach Zusammensetzung, z. B. wie viele und welche Wildkräuter enthalten sind, und nach seiner jeweiligen Beschaffenheit sehr unterschiedlich. [...] Der Eiweissgehalt von Heu, das jeder Meerschweinchenhalter für ein paar Mark vom Bauern regelmässig erhalten kann, ist sehr unterschiedlich. So kann gutes Wiesenheu etwa 8%, Kleeheu 7,5%, Luzerneheu 10%, Haferstroh weniger als 1% und Brennesselheu sogar 13% Eiweiss enthalten. Brennesselheu ist das beste. Es sollte auch im Winter als gesundes Futter wenigstens in kleinen Mengen zur Verfügung stehen. [...] Brennesseln enthalten z. B. Eisen, viele Vitamine und Mineralsalze. Meerschweinchen, die viele Brennesseln bekommen, haben ein schönes Haarkleid. Brennesseln sind in der Meerschweinchenfütterung eigentlich unentbehrlich; sie sind das erste frische Vitaminfutter nach dem Winter und bleiben auch während des ganzen Jahres vitaminreich.

Quelle: S. 66-67, in: Letschert, U. (1986): Mein Meerschweinchen. Verhalten, Pflege, Ernährung, Krankheiten. Begleitbuch zur ZDF-Serie "Mit Tieren leben". ECON Taschenbuch Verlag, Düsseldorf.

_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.


Zuletzt bearbeitet von davX am 13.06.2011 17:09, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
schweinsnase77
Freak


Anmeldungsdatum: 18.07.2010
Beiträge: 251

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 08:12    Titel: Antworten mit Zitat

Was erstaunt dich denn daran? Die Tatsache das es Unterschiede gibt, oder das jemand in nem Tierratgeber sie aufführt?

Ich werd die Empfehlung der Brennesseln mal an meine Tiere weitergeben....hier werden Brennesseln nicht angeschaut. Augenrollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 10:29    Titel: Re: Heu ist nicht gleich Heu: Qualität und Energiegehalt Antworten mit Zitat

Zweiteres. Neu ist mir das nicht, aber das Thema Ernährung wird häufig mehr als dürftig abgehandelt.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
atropa belladonna
Freak


Anmeldungsdatum: 02.12.2008
Beiträge: 1252

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

In meinem Antiquariat befindet sich noch ein Meerschweinchenbuch vom Vitalen Shit. Es muß Ende der 70er Jahre herausgekommen sein. Das ganze ist so ziemlich eine einzige Propagandabroschüre. So ist es nicht verwunderlich, dass schon dort vom guten "Bergwiesenheu" die Rede ist. Und ich bezweifle, dass da damals was anderes drin war "als wie" heute.

Die Idee mit den Brennesseln ist gut, aber sie geht (hier) nicht. Degus tun sich schwer mit getrockneten Brennesseln, irgendwie bringen sies immer fertig, sich schon bei den kleinsten "Stacheln" / Borsten irgendwas ins Zahnfleisch zu rammen. Sogleich wird sich dann hysterisch im Maul rumgepolkt und der vorwurfsvolle begleitende Blick gilt dann natürlich mir (wem sonst? Ich hab den "Mist" ja schließlich angeschleppt). Gilt also auch für Brombeere und Himbeere. Meerlies scheinen da wirklich etwas unempfindlicher zu sein, aber für die Degulettos ist es eher keine Option. Davon ab ist mein Nabu-Heu sowieso wesentlich artenreicher, so. Razz
_________________
"Manche führen,
manche folgen
"

(Rammstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 16:32    Titel: Re: Heu ist nicht gleich Heu: Qualität und Energiegehalt Antworten mit Zitat

Was die Brennnessel angeht, so scheint es da grössere Unterschiede zu geben.
Als ich Ende Mai in München war, haben wir uns darüber unterhalten. Ich selber füttere kaum von diesem Zeug, da ich nur wenig habe (das Pflücken ist mir ehrlich gesagt ein bisschen umständlich, da meine Spontaneität mir meist einen Strich durch die Rechnung macht und Handschuhe dann weit und breit keine vorhanden sind...), bekommen davon meist nur die Asseln und die kommen mit kleinen Mengen aus. Das lagert als getrockneter Vorrat in meinem Zimmer und sorgt in den warmen Sommermonate für sehr gute Vermehrungsraten.
Die Akzeptanz bei den Degus kann ich so auch nur sehr beschränkt einschätzen, es scheint aber auch hier nicht so der Renner zu sein, denn sonst wäre mir das sicher aufgefallen.

Aber eben, beim Austausch mit anderen Deguhalter zeigte sich, dass einige Degus das offensichtlich ganz gerne getrocknet mögen und jemand meinte sogar, dass seine Degus es frisch fressen würden. Es scheint also, dass das Spektrum nur schon bei den Degus sehr breit gestreut ist, von geringer Akzeptanz oder Verweigerung bis hin zur Bevorzugung im getrockneten oder frischen Zustand.

Zitat:

Davon ab ist mein Nabu-Heu sowieso wesentlich artenreicher, so.

Sicher, die Brennnessel hat jedoch einen hohen Energiegehalt und wird daher verfüttert. Aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, es gibt da eine Reihe anderer Futterpflanzen, die ich mehr oder weniger regelmässig füttere, die wahrscheinlich ähnlich gehaltvoll sind und bei meinen Degus sehr gut ankommen. Um nur einige zu nennen, wären das der aufrechte Sauerklee, Rotkleeblüten, Löwenzahn, weisser Gänsefuss und einige weitere mehr.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 17:10    Titel: Re: Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt Antworten mit Zitat

Ich hab den Titel des Threads noch angepasst und dabei die Brennnessel mit berücksichtigt.
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
alexandra36
Lästermaul


Anmeldungsdatum: 12.02.2011
Beiträge: 171

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meinen Kaninchen habe ich die Beobachtung gemacht das sie frische Brennesseln (auch angetrocknet) total verschmähen. Auf getrocknete Brennesseln (selbst getrocknet) jedoch sind sie ganz wild und fressen sie mit Begeisterung! Smile
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Noraja
Freak


Anmeldungsdatum: 25.04.2010
Beiträge: 663
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 18:47    Titel: Hallo Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab in meiner Kindheit in einem Tierfilm Wildkaninchen im Sommer beim Brennnesselfressen gesehen (und beim Sich-die-Nase-Reiben, weil das Fell an der Nase zu dünn ist um vor den Brennhaaren zu schützen).

Meine eigenen Kaninchen halten nichts vom Brennnesseln fressen, die Brennnesseln überwuchern das ganze Gehege, so dass ich sie ab und zu auf ein erträgliches Mass zurückstutze um überhaupt kurzärmlich hinten an den Stall zu kommen. Sie werden jedoch gerne als Sichtschutz und Schattenspender benutzt, die Kaninchen liegen mittags sehr gerne hinter den Brennnesseln.

Sobald aber Frost herrscht und daher der Brennsaft eingefroren ist und auch viel weniger verschiedenes Futter vorhanden ist, werden die Brennnesseln des Geheges dann jeweils doch gefressen. Und im Winter nehmen die Kaninchen auch die getrocknete Brennnesseln an.

Liebe Grüsse
Lina
_________________
www.kaninchen-info.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
davX
Team


Anmeldungsdatum: 08.06.2004
Beiträge: 8494
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 21:20    Titel: Re: Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt Antworten mit Zitat

Also doch gutes Winterfutter? Wink
_________________
Degu-Fütterungstagebuch | Degupedia bei Youtube | Meine Degu-Aussenhaltung (Video)

Es preciso conocer el nombre de las plantas para que podamos salutarlas y ellas nos saluden a nosotros. GOETHE

Manche Menschen sind Steine und manche sind Otter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Andreas
Kaninchen würden Wiese kaufen


Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 1239

BeitragVerfasst am: 13.06.2011 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bestes Winterfutter. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wildkaninchen
Freak


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 14.06.2011 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

alexandra36 hat Folgendes geschrieben:
Bei meinen Kaninchen habe ich die Beobachtung gemacht das sie frische Brennesseln (auch angetrocknet) total verschmähen. Auf getrocknete Brennesseln (selbst getrocknet) jedoch sind sie ganz wild und fressen sie mit Begeisterung! Smile

Ja, das ist hier auch so. Ich hatte letzten Winter jede Menge Brennnesseln getrocknet und es kam sehr gut an.
_________________
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
Theodor Fontane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 1 von 1
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Heu und Brennnessel: Qualität und Energiegehalt Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 162 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 162 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 740 Benutzern am 20.05.2025 16:44.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group