Degupedia-Forum  FAQFAQ   NetiquetteNetiquette   SuchenSuchen   Degupedia WikiLetzte Themen 
 MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren   AnmeldenAnmelden 
Pflanzenbestimmung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 18, 19, 20  Weiter
 
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Pflanzenbestimmung Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 18, 19, 20  Weiter
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wildkaninchen
Freak


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu,
ich schon wieder... Wisst ihr vielleicht, was das für eine Pflanze sein könnte? Sie ist an den Rändern leicht gezähnt und der Stengel ist dreieckig. Wächst bei uns zurzeit überall

Hier in natura:


Und hier nochmal ein einzelnes Blatt:

_________________
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
Theodor Fontane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:34    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Giersch ... beste Futterpflanze!
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wildkaninchen
Freak


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 10:48    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Juchu! Und ich dachte, der wächst bei uns gar nicht! Danke! *freu*
_________________
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
Theodor Fontane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 13:42    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Gibt es einen Ort wo Giersch NICHT wächst? Very Happy Very Happy Very Happy

Meine Ratten fressen den auch sehr gerne Wink
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Wildkaninchen
Freak


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy Very Happy Very Happy
_________________
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
Theodor Fontane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Murx Pickwick
Quoten-Kobold


Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 4622
Wohnort: Runkel

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 20:23    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Zitat:
Gibt es einen Ort wo Giersch NICHT wächst?

Ja!
Bei mir im Garten!
*maul*
_________________
Marx ist die Theorie
Murx ist die Praxis!

Ich habe es endlich amtlich (Mitgliedsausweis der Piratenpartei):
"Der Besitzer dieses Dokumentes ist berechtigt, sich seines Verstandes zu bedienen, Informationen zu produzieren, replizieren und konsumieren, sich frei und ohne Kontrolle zu entfalten in Privatsphäre und Öffentlichkeit.

Behinderung dieser Rechte wird geahndet durch die Piratenpartei Deutschland"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flora
Fellnase


Anmeldungsdatum: 12.08.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Vor einiger Zeit hatte ich mal gelesen, ich weiß nicht leider mehr wo, das es eine Giftige Pflanze gibt die dem Giersch sehr ähnlich sieht.
Stimmt das ?
Ich habe mich nämlich deswegen immer Gescheut es zu verfüttern , obwohl der Garten meiner Mutter voll davon ist, und sie es sowieso loswerden will.
LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 04.04.2010 23:40    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Giersch hat einen ganz einzigartigen Geruch - notfalls pflücken und unten am geschnittenen Stängel riechen.
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Flora
Fellnase


Anmeldungsdatum: 12.08.2009
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 05.04.2010 07:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wonach riecht es denn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 05.04.2010 10:14    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

In Gerüche erklären bin ich sehr schlecht - ich finde man muss es ein paar Mal gerochen haben um den Wiedererkennungswert zu erkennen. Aber dafür muss man Giersch erstmal in der Hand gehabt haben...
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Andreas
Kaninchen würden Wiese kaufen


Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 1239

BeitragVerfasst am: 05.04.2010 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Die meisten Blätter von Giersch haben eine ganz typische Form: es sieht aus, als wäre ein kleines mit einem größeren Blatt verwachsen - unsysmmetrisch. Er wird auch "Geißtritt" oder "Ziegenfuß" genannt. Daran ist er recht einfach zu erkennen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Noraja
Freak


Anmeldungsdatum: 25.04.2010
Beiträge: 663
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.04.2010 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen


Giersch kann man auch recht gut am typischen, dreckigen Stil erkennen:


das hier ist eine kleine Braunelle: (Bild von Sempember)


Die Pflanze hab ich bisher beim Vorbeilaufen immer für die kleine Braunelle gehalten, aber als ich sie mir heute genauer anschaute, entdeckte ich, dass dem wohl nicht so ist. Die Blüten sind haben viel weniger Rotanteil und die Blätter sehen sogar ganz anders aus.
Oder sieht dieselbe Pflanze im April sostark anders aus als im September?

Nund die rätselfrage: Was ist das? (Bilder von Gestern)





Schonmal vielen Dank und liebe Grüsse
Noraja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wildkaninchen
Freak


Anmeldungsdatum: 29.09.2009
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: 26.04.2010 08:52    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Hallo Noraja,

die Pflanze ist eindeutig kriechende Günsel. Aber ob die Pflanze fressbar ist, kann ich dir nicht sagen. Da warte mal lieber auf die Experten. Wink
_________________
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
Theodor Fontane
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Vanessa87
Ökomöke


Anmeldungsdatum: 12.01.2008
Beiträge: 1474
Wohnort: D - Leverkusen

BeitragVerfasst am: 26.04.2010 09:09    Titel: Re: Pflanzenbestimmung Antworten mit Zitat

Zumindest für Ratten ist Günsel essbar - habe ihn schon gefüttert Wink
_________________
Ein Hund braucht sein Hundeleben.
Er will zwar keine Flöhe haben, aber die Möglichkeit, sie zu bekommen!
Robert Lembke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
atropa belladonna
Freak


Anmeldungsdatum: 02.12.2008
Beiträge: 1252

BeitragVerfasst am: 26.04.2010 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Noraja hat Folgendes geschrieben:


Giersch kann man auch recht gut am typischen, dreckigen Stil erkennen:


Was für einen Stil hat der Giersch? Und warum ist er dreckig? Weißt Du mehr als wir vielleicht? Ist der Giersch gar ein perverser kleiner Stengel? Very Happy Fragen über Fragen....
_________________
"Manche führen,
manche folgen
"

(Rammstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Seite 7 von 20 Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 6, 7, 8 ... 18, 19, 20  Weiter
   Degupedia-Forum » Tierernährung und Pflanzen » Pflanzenbestimmung Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Anmelden
Wer ist online?
Benutzername:
Passwort:
Bei jedem Besuch automatisch anmelden


Wer ist online?
Insgesamt sind 148 Benutzer online: Kein Mitglied, kein versteckter Benutzer und 148 Gäste.   [ Administrator ]   [ Moderator ]
Der Rekord liegt bei 431 Benutzern am 26.12.2024 17:53.
Mitglieder: Keine

Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Partnerseiten: Degu-Projekt Octodons.ch

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group