Hallo Dana,
ich fotografiere die Puya die Tage mal. Aber prinzipiell würde ich dir da raten, die Karin mal anzuschreiben. Wenn du magst gebe ich dir ihre Mailadresse. Sie kann dir mehr Infos geben und hat auch mehr Erfolg mit den Puyas.
Die Calandrinia grandiflora hatte mir Karin mitgebracht. Die ist bei ihr so gewuchert, dass sie nicht mehr wusste wohin damit
In letzter Zeit ging es ihr immer schlechter und wie ich gerade sehe hat Volker sie heute entsorgt..
Wir hatten sie einfach im Topf im Wohnzimmer stehen und später dann bei den Chinchillas. Sie haben sich aber nur anfangs kurz daran vergriffen und dann nie wieder.
Fotos habe ich davon glaube ich keine, aber Karin hat einige.
Frag da also lieber mal noch bei Karin nach (ich schicke dir eine PN).
Die Puyas benötigen sehr viel Licht und sie mögen es warm. Such möglichst einen hellen Platz aus und im Sommer sind sie gerne draußen. Eigentlich sollten sie keine direkte Sonne abbekommen, aber bei Karin klappte das ganz gut.
Der Boden darf etwas sandig sein. Wir haben eine Mischung aus Kokoserde und Sand genommen.
Nach Nassella chilensis hatten wir ewig gesucht, sind aber nicht fündig geworden. Ich bin gespannt, ob du an den Samen ran kommst
