Zebra-Ampelkraut
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Das Zebra-Ampelkraut oder Zebrakraut (Tradescantia zebrina Heynh. ex Bosse, Syn. Zebrina pendula) ist eine Dreimasterblume aus der Familie der Commelinagewächsen (Commelinaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Namen
span. cohitre morado; judío errante [1] (http://es.wikipedia.org/wiki/Tradescantia_zebrina_var._zebrina)
engl. wandering yew; inchplant [2] (http://www.ars-grin.gov/cgi-bin/npgs/html/taxon.pl?319763).
Eignung als Futter
Die Pflanze ist als Futterpflanze geeignet.
Die Pflanze
Das Zebra-Ampelkraut ist eine mehrjährige, krautige, bis zu 60 cm hohe Pflanze. Die Pflanze blüht im Sommer und bildet Blüten, die aus drei weißen, rosa oder violetten Kronblättern bestehen. Daraus bilden sich später Kapselfrüchte, welche grau-braune Samen enthalten [3] (http://de.wikipedia.org/wiki/Zebra-Ampelkraut).
Die Pflanze ist sehr robust und lässt sich einfach vermehren. Sie gilt daher in vielen Regionen als invasives Unkraut. Wegen ihren dekorativ gefärbten Blätter ist sie auch beliebt als Begrünung in Gärten, als Zimmerpflanzen in den gemäßigten Zonen und als dekorative Pflanze in Warenhäusern [4] (http://es.wikipedia.org/wiki/Tradescantia_zebrina_var._zebrina).
Die Pflanze lässt sich, wie bei vielen Dreimasterblumen und Kalisien üblich, über Kopfstecklinge vermehren.
Literatur
- http://www.itis.gov/servlet/SingleRpt/SingleRpt?search_topic=TSN&search_value=505556
- http://de.wikipedia.org/wiki/Zebra-Ampelkraut
- http://es.wikipedia.org/wiki/Tradescantia_zebrina_var._zebrina
Internet
- Degupedia Forum: Tradeskantien und Kalisien (http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2589)
- Deguforum.de: Akzeptanz von Kalisien und Tradeskantien (http://degus-online.de/phpbb/viewtopic.php?f=5&t=38445&p=354081)