Monte Wüste

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Weitergeleitet von Monte Desert)

Die Monte Wüste (im Englischen auch Monte Desert) ist ein Trockengebiet im Nordwesten Argentiniens und liegt im Regenschatten der Anden und des Pampa-Gebirges. Sie ist relativ jung und entstand im Pleistozän (vor 1-1,5 Mio. Jahren) mit der Auffaltung der Pampa-Gebirge (Sierras Pampeanas). Die Klimazone davor war vermutlich der semiaride Chaco. Die Flora der Monte Wüste leitet sich von einer Untermenge jener des Chaco ab (Ojeda & Tabeni 2009).

Die Monte Wüste erstreckt sich über 2000 km von 24° bis 43° S und ähnelt der nordamerikanischen Sonora und Chihuahua Wüste. Die Vegetation und Landschaft ist sehr vielfältig: trockenen Sonnenhänge mit Kakteen ("cardones", Trichocereus) und Bromelien, Algarrobo-Wälder (Prosopis) mit Gräser, Buschland aus zygophyllazeen Sträuchern (Larrea, Bulnesia), Melden (Atriplex), Salzseen (Salare) umgeben von einem Ring aus Halophyten, Sand-Dünen, kahle, schlammige Senken ("barreales") und Ödland (Badlands, "malpaís") (vgl. Ojeda & Tabeni 2009).

Geografisch gliedert sie sich in zwei Teile (Ojeda & Tabeni 2009):

  • Die nördliche Monte (24°-32°S) besteht aus Bergen und abflusslosen Senken (http://de.wikipedia.org/wiki/Endorheisch) ("valles y bolsones"). Die jährlichen Niederschläge betragen hier zwischen 83 und 293 mm und die Temperaturen 7-27°C.
  • die südliche Monte (32°-37°S) besteht aus Ebenen und Plateaus ("llanuras y mesetas"). Die jährlichen Niederschläge betragen hier zwischen 89-187 mm und die Temperaturen 7-20°C.

Literatur

  • Ojeda, R.A. Tabeni, S. (2009): The mammals of the Monte Desert revisited. Journal of Arid Environment 73: 173-181. (PDF (http://personal.mendoza-conicet.gov.ar/rojeda/the_monte_mammals_revisited.pdf))

Links

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox