Diskussion:Tierschutzrecht

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Weitere Länder

Norwegen

Im Dezember 1974 wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Haltung und den Handel von Reptilien und Amphibien verbietet. Bereits gehaltene Tiere konnten bei zeitgemässer Anmeldung eine Ausanhmegenemigung für die Haltung bis zu ihrem Lebensende erhalten.

Propaganda der Tierrechtler:

Norwegische Tierschutzallianz

Sonstiges:

  • Drammens Tiedene: Skilpadda Trygve får leve (http://www.dt.no/lier/nyhet/skilpadda-trygve-far-leve/s/5-57-72275) (12. april 2015, 10:30) Vermutlich ein gemütliches Interview oder so, über Naturthemen (Schildkröten und so) und Gesetz

Lockerung des Verbots

Im Februar 2013 machte die norwegische Lebensmittelsicherheitsbehörde (https://en.wikipedia.org/wiki/Norwegian_Food_Safety_Authority) (Mattilsynet) den Vorschlag das 35 jährige Reptilienverbot zu lockern und schlug eine Liste mit Reptilien vor, die zukünftig wieder erlaubt sein sollten.[1] (http://www.vg.no/nyheter/innenriks/dyrene/naa-kan-slanger-og-oegler-bli-lovlig-i-norge/a/10046938/) [2] (https://www.regjeringen.no/no/aktuelt/mattilsynet-anbefaler-legalisering-av-no/id648585/)

Siehe auch: Presse-Übersetzungen

--davX Literatur 17:51, 6. Aug 2016 (CEST)

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox