Benutzer:DavX/Code

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

 » Startseite Fütterungskonzept Literatur Chile Pflanzenbuch Code Open Source Archiv


Unterseiten: WebDev | Metadata | Admin & VM | Script-Tools | ARM | Windows (edit)

Inhaltsverzeichnis


Eine kleine Sammlung an nützlichen Programmen.

Aktuelles

WebDev

Webseite

Website

  • HTML5 Tutorial (http://tutorials.jenkov.com/html5/index.html)
  • Neos (https://de.wikipedia.org/wiki/Neos_Flow) (CMS/Framework) - neos.io (https://www.neos.io/)

Bootrstrap

  • Bootstrap Tutorial (http://www.revillweb.com/tutorials/bootstrap-tutorial/)
  • Beispiele (http://www.tutorialrepublic.com/twitter-bootstrap-examples.php)

Karten / Map

Sonstiges

Liste bearbeiten (http://degupedia.de/wiki/index.php?title=Vorlage:DavX/WebDev_Aktuelles&action=edit)

Aktuelles und Tmp

Media AP und NAS (Raspberry Pi):

Freie Alternative zu Google Forms:

Diverses / Basteln

VM

  • Convert Mac to VM (P2V) (https://fortysomethinggeek.blogspot.ch/2013/03/convert-physical-mac-into-vm-guest.html)

Bibtex, Reference

  • I, Librarian (https://en.wikipedia.org/wiki/Ilibrarian) (Web, login, SQlite/PDFLibs/Libreoffice, HTML5)
  • Refbase (https://en.wikipedia.org/wiki/Refbase) (Web, MySQL/Lamp, public)
  • Basilic (https://directory.fsf.org/wiki/Basilic) (Web, simple Reference-Page, MySQL/LAMP)
  • BibDesk (https://en.wikipedia.org/wiki/BibDesk) (Mac)
  • KBibTex (https://en.wikipedia.org/wiki/KBibTeX) (Linux, KDE)
  • Tellico (https://directory.fsf.org/wiki/Tellico) (Linux, KDE, Collection Manager)
  • pybibliographer (Linux, Gnome, recht umfangreich, orientiert sich am kommerziellen Biblioscape)

Netzmafia Unix:

Unix: http://www.netzmafia.de/skripten/unix/index.html

Mobilität

  • i-SUSTAIN (http://i-sustain.com/37-2/) Platzverbrauch verschiedener Verkehrsmittel
  • Renault POM: Open Source Auto (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Renault-POM-Open-Source-im-Auto-3599435.html)
  • Royal Enfield Himalayan (https://www.heise.de/autos/artikel/Royal-Enfield-Himalayan-3606875.html) Die indische Firma bietet einen günstigen, sehr robusten und wenig anfälligen Enduro für abseits der Piste. Im Gegensatz zu teureren, in Europa verbreiteten Modellen ist er nicht ausgelegt für hohes Tempo auf guten Strassen, sondern für auf Schotterpisten, hohe Höhen, Einfachheit und robustes Design (allerdings ist auch der Komfort eher einfach) und Funktionalität. Bemerkenswert ist, dass die ehemals britische Firma der älteste Motorradhersteller der Welt ist und seit 1955 das Modell "Bullet" in Chennai (ehemals Madras) herstellt.

Tiny Home

Gesellschaft:

  • Facebook hackt den Staat (http://www.golem.de/news/interview-mit-insider-facebook-hackt-staat-und-gemeinschaft-1609-123246.html) (Chaos Monkeys: Bonus Chapter (http://www.antoniogarciamartinez.com/bonus-chapters/histories-didnt-happen/))

Marketing-Business

  • Infobilder: Marketing Technology Landscape January 2015 (http://marketingland.com/wp-content/ml-loads/2015/01/marketing_technology_jan2015.png), März 2016 (http://marketingland.com/wp-content/ml-loads/2016/03/Marketing_Technology_Landscape_2016-1.jpg), Quelle: Golem-Diskussion (https://forum.golem.de/kommentare/security/adblock-plus-staatsanwaltschaft-durchsucht-werbeblocker-anbieter-eyeo/internet-ohne-ublock-ist-eine-zumutung./106797,4719346,page=3,read.html#msg-0)

pflanzenlicht led

Pflanzenlicht Foren:

Multimedia

Musik

FM / DX7 Patches

Musik, FM/DX7

  • ct: Musik machen ohne Instrumente (https://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-1-Musik-machen-ohne-Instrumente-2140889.html)
  • DX Basics: Lesson 6 (https://yamahasynth.com/resources/basics-of-fm-synthesis-lesson-6), Yamaha-PDFs DX7 et al. (https://chrisarndt.de/files/yamaha/)
  • Volca FM Editor (Plugin für Ableton um Volca FM zu steuern): Info (https://ask.audio/articles/this-max-for-live-device-controls-korg-volca-fm-synth-from-inside-ableton-live)
  • Korg Volca FM Patch Editor (https://github.com/ahihi/fmfriend) (WebMidi)

Musikbearbeitung

DAW

  • LMMS (https://lmms.io/) Midi DAW mit VST Support
  • Tracktion T6 (https://www.tracktion.com/products/t6-daw) (Freeware nach Registrierung, alte Version, ohne Beschränkungen, Behringer Bundle Software)
  • LNX Studio (http://www.synthtopia.com/content/2016/05/14/lnx-studio-is-a-free-open-source-gpl-daw-for-os-x/) for Mac OS

Webmidi

  • Webmidi (https://webaudiodemos.appspot.com/) Slides (https://webaudiodemos.appspot.com/slides/webmidi.html#/) Test (https://www.onlinemusictools.com/webmiditest/)

FM Editor: SysEx Librarian (https://www.snoize.com/SysExLibrarian/) (OS X)

  • Online Tools: Synthmata (https://synthmata.com/volca-fm/) (Video (https://www.youtube.com/watch?v=ysJ_uxxepAY)) | Volca FM / DX7 (https://www.retrokits.com/rk002/settings/kfm/patches.html)

Fotobearbeitung

  • Fotobearbeitungssoftware: DxO, Corel Aftershot, Capture One Pro,... (https://forum.golem.de/kommentare/foto/bildbearbeitung-dxo-rettet-nik-software-collection-vor-dem-ende/und-auch-in-dxo-optics-pro-bitte/113211,4935316,4935443,read.html#msg-4935443)

Video-Bearbeitung

Security und Spam

Security

Antivirensoftware

  • Die Schlangenöl-Branche (http://www.golem.de/news/antivirensoftware-die-schlangenoel-branche-1612-125148.html) "viele IT-Sicherheitsexperten sind extrem skeptisch. Antivirensoftware ist oft selbst voller Sicherheitslücken - und hat sehr grundsätzliche Grenzen"
    • "Auf Twitter stimmte die Mozilla-Sicherheitsexpertin King zu (https://twitter.com/aprilmpls/status/804361653420691456) und schrieb, dass Antivirensoftware oft Sicherheitsprobleme in Firefox verursache."
  • Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software (https://www.heise.de/security/artikel/Ex-Firefox-Entwickler-raet-zur-De-Installation-von-AV-Software-3609009.html)

Security-Tools und Hacking für Windows:

Basics: Hashing, Passworttabellen und Tools

Botnetze

  • Anatomie des Avalanche-Botnet (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ermittlern-gelingt-Schlag-gegen-Botnet-Schwergewicht-Avalanche-3530277.html)
  • Das IoT-Botnet Mirai entstand vermutlich aus einem Minecraft Server Krieg (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Mirai-Entwickler-Anna-senpai-und-die-Minecraft-Server-Kriege-3602272.html)
    • "Der unabhängige Security-Journalist Brian Krebs (...) präsentiert zahlreiche Indizien, die darauf hinzudeuten scheinen, dass der unter dem Pseudonym "Anna-senpai" bekannte Mirai-Schöpfer der Chef einer kleinen Anti-DDoS-Firma aus New Jersey ist, die sich auf die Verteidigung von Minecraft-Servern spezialisiert hat. (...) Was Krebs nun aus Chatlogs und mit Hilfe von Informanten und Quellen in der Anti-DDoS-Szene zusammengetragen hat, deutet darauf hin, dass Mirai und sein unmittelbarer Vorgänger Qbot von Mitarbeitern und Freunden einer kleinen Anti-DDoS-Firma geschrieben wurde, die darauf spezialisiert ist, Minecraft-Server gegen Angriffe abzusichern. Das Botnetz wurde demnach verwendet, um Konkurrenzfirmen und die von ihnen geschützten Server anzugreifen – mit dem Ziel, ihnen die Kunden abzujagen."

Social Hacking

  • Home Phishing: So einfach liessen sich US-Politiker hacken (http://www.golem.de/news/hohe-phishing-quote-so-einfach-liessen-sich-us-politiker-hacken-1610-123984.html)
  • Passwort-Leak auf Foto (http://www.golem.de/news/wahlkampf-britischer-politiker-verraet-aus-versehen-sein-passwort-1609-123124.html) 6.9.2016 (Aufgeschrieben auf einer Wandtafel, die im Hintergrund bei starker Vergrösserung lesbar ist]
  • Golem: 40-Mio Euro Betrug bei Autozulieferer Leoni in Tschechien (http://www.golem.de/news/40-millionen-euro-gestohlen-wie-der-leoni-betrug-abgelaufen-ist-1609-123108.html) (Hauke Gierow: "Wie der Leoni-Betrug abgelaufen ist", 06.09.2016)
    • "Die Abteilung für organisierte Kriminalität und Terrorismus der rumänischen Polizei geht davon aus, dass die Angreifer über detaillierte Insider-Informationen verfügten. Die Zahlungsanforderungen sahen den validen Anforderungen der deutschen Muttergesellschaft demnach sehr ähnlich."

Paranoid-Security

Security und Recht

  • Golem: Rechtsgeschichte und die Blockchain (http://www.golem.de/news/lehren-aus-dem-dao-hack-wieso-smart-contracts-die-erwartungen-enttaeuschen-muessen-1609-123020.html) (Michael Kolain: "Lehren aus dem DAO-Hack. Wieso Smart Contracts die Erwartungen enttäuschen müssen" 07.09.2016)

Schädlings-Anatomie

  • Wurmartige Malware, die Cryptowährungen schürft (Windows OS) (http://www.golem.de/news/kritische-infrastrukturen-wenn-die-usv-kryptowaehrungen-schuerft-1608-122837.html)
  • Mirai: IoT Malware Botnet (https://www.malwaretech.com/2016/10/mapping-mirai-a-botnet-case-study.html) (Internet of Things, CCTV/Überwachungskameras)
  • Hintergründe zu Stuxnet (http://www.golem.de/news/stuxnet-doku-zero-days-wenn-michael-hayden-aus-dem-naehkaestchen-plaudert-1609-119265.html) (Infos zu Film "Zero Days" und Hinweis zum Buch von Kim Zetter: "Countdown to Zero Day")
  • Anatomie einer Adware-Malware (http://www.heise.de/security/artikel/Analysiert-PS3-Emulator-im-Schafspelz-2583457.html) Analyse eines Fake PS3-Emulator von heise.

Security Tools

Shodan: Sicherheitslücken-Suchmaschine

Umgang mit Spam

Eine gute Sammlung mit interessanten Ideen findet sich hier:

Blocken von Spider und IPs

Anregungen zur Spambekämpfung unter phpBB 2.0.x

Kurioses

  • Hackersimulationen ("lost and found: Hacken wie die Profis") (https://www.heise.de/newsticker/meldung/l-f-Hacken-wie-die-Profis-3592071.html) mit dem GEEKtyper, dem Hacker Typer und dem Apt-Paket hollywood gibt es gleich eine Reihe von Tools, die eine hackerähnliche Umgebung zum Hacken von wichtiger Infrastruktur vorgaukelt, wie sie oft in Hollywoodfilmen zu sehen ist.

Diverses

Mathematisches

Server und Web

HTML 5, responsive Design

  • W3Schools.com: Responsive Design (http://www.w3schools.com/html/html_responsive.asp) - HTML5 (http://www.w3schools.com/html/html5_intro.asp)
  • HTML 5 Website from Scratch (http://www.lingulo.com/de/tutorials/css/how-to-build-a-html5-website-from-scratch) (sehr umfangreich)
  • Responsive Design Howto (http://blog.teamtreehouse.com/beginners-guide-to-responsive-web-design) (Tipp mit Mediaqueries "@media screen and (min-width: 480px) {...}")
  • Responsive Design Resource List (http://www.targetlocal.co.uk/responsive-web-design-resources/)

HTML5 GUI

Input File Field formatieren und nutzen

  • Die Formatierung ist ein gemurkse, eigentlich funktioniert nur das Anpassen der Hintergrundfarbe, der Transparenz, Rahmen etc. der Button für den Upload kann man kaum anpassen. Der Workaround ist, dass man das Feld transparent macht und auf die oberste Schicht legt, darunter ein Eingabefeld, welches dann den Dateinamen per JS ausliest und anzeigt und ein Uploadbutton oder nur ein Uploadbutton, den man z.B. aus einem Div mit runden Ecken, farbigem Hintergrund, ggf. mit Bilder/Grafiken etc. aufhübschen kann.
  • Problem mit Fakepath (https://stackoverflow.com/questions/4851595/how-to-resolve-the-c-fakepath) (Schutzmassnahme von Browser, um Auslesen privater Daten zu verhindern)
  • Input-Field, umfangreiche Referenz von Mozilla (https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/Input)

Basics Bildmanipulation:

  • CSS: clip-path (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/clip-path)
  • Selfhtml: Datei-Upload (https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Formulare/input/Datei-Upload) (informiert u.a. wie man mehrere Dateien hochladen kann)
  • Mozilla: Using Files from Web Applications (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Using_files_from_web_applications) (informiert, wie man mit Ajax Files hochladen kann, z.B. welche man via Drag-und-Drop auf ein Feld im Browser zieht)

HTML5-Bildbearbeitung:

Emoji-Support für HTML

Grundlagen siehe Wikipedia: Emoji (https://en.wikipedia.org/wiki/Emoji) und Emoji-Schriften Noto fonts (https://en.wikipedia.org/wiki/Noto_fonts) (Android/Google), Symbola font (http://www.typografie.info/3/page/Schriften/fonts.html/_/symbola-r71) (Mac, Linux).

Problem: Emoji-Symbole werden standardmässig von mobilen Betriebssystemen wie Android oder iOS, aber auch von modernen Betriebssystemen (Mac OS X, Windows 10) unterstützt. Die Eingabe auf Tablets und Smartphones funktioniert einfach, da die Symbole aber ein spezielles Unicode-Zeichen sind, werden sie auf Betriebssystemen oder in Software ohne Emoji-Support nicht angezeigt, auch Software, die exotische Unicode-Zeichen filtert, kann diese Symbole rausfiltern. Es ist daher sinnvoll, bei Webanwendungen diese beim Speichern in Code umzuwandeln, der später bei der Anzeige dann durch ein entsprechendes Bild ersetzt wird. Für diesen Zweck gibt es Bibliotheken, wie zum Beispiel die Twemoji (http://twitter.github.io/twemoji/) von Twitter.

Emoji-Vergleiche:

JS-Server / Javascript

Basics zu Javascript und Node.js

Node JS einrichten

PHP

Faktendatenbank / Wikidata

CSS / HTML / Mediawiki

Community

  • Code of conduct (http://www.sarahmei.com/blog/2015/02/01/the-fosdem-conundrum/) (Verhaltensregeln)
    • "A proper code of conduct contains two critical parts: the “yes this happens” part, and the “here’s what you do” part. It must have both to be effective; otherwise, it does more harm than good."
    • "Codes of conduct are not sufficient to solve it, but they are a necessary first step. We cannot fix a problem we do not acknowledge."

Hardware - Hackintosh & Mac

Mac neu installieren

  • Bei älteren Systemen (u.a. 10.4) beim Aufstarten "C"-Taste drücken.
  • Bei neueren Systemen Command und "R" Taste drücken (cmd + R). Die Commandtaste ist als Apfeltaste oder Blumenkohltaste bekannt, unter Windowstastaturen entspricht sie der Windows-Taste.

Alternativen zu Aperture: Capture One Pro (http://www.phaseone.com/PhaseOne/Imaging-Software/Capture-One.aspx), Lightroom, Capture NX2, DxO Optics Pro (http://www.dxo.com/de/fotografie/foto-software/dxo-opticspro)

Mac-Software

  • BibDesk
  • TextMate, Sublime Text, Lighttable, Atom, Microsoft Studio Code, Adobe Brakets
  • InteliJ Idea, PyCharm, Komodo Edit, Eclipse & PyDev
  • Fritzing, Arduino
  • Music Player for Mac (https://www.reddit.com/r/osx/comments/736j1x/music_player_for_mac/) (e.g. Cog (https://kode54.net/cog/))

Arbeiten mit der Shell

Hackintosh

"Dass dieser Aufwand von vielen Anwendern betrieben wird, immerhin wurde der Chameleon-Bootloader über 193.000-mal heruntergeladen (vor einem Jahr waren es 22.000 Downbloads), liegt daran, dass Apple aus Sicht der OSx86-Community keinen adäquaten Desktop-Rechner im Angebot hat. Der Mac mini ist vielen zu klein, der iMac nicht ausbaufähig und der Mac Pro mit einem Preis von über 2000 Euro einfach zu teuer. Einen Mini-Tower von Apple für unter 1000 Euro würden sicher viele Anwender, die mit viel Aufwand Mac OS auf ihrem PC installieren, wahrscheinlich sofort kaufen." Quelle: ZDNet.de (http://www.zdnet.de/41502928/praxis-installation-von-mac-os-x-10-6-auf-einem-pc/4/)

Netzwerk-Heiminstallation


Einplatinencomputer und Netzwerkhardware

Für ARM siehe auch Benutzer:DavX/ARM

NAS Sicherheit

Raspberry und Co.

Gluon (Freifunk) unter Raspi / Banana Pi

  • Gluon-target Rapberry Pi und Banana Pi (https://forum.freifunk.net/t/gluon-target-raspberry-pi-und-banana-pi-brcm2708-bcm2709-sunxi/1730/20) (man findet wenig zum Thema Freifunk und ARM-Microcomputer und offenbar ist das Thema auch recht tricky)

Industrie und Automation

SCADA & HMI

Linux in der Industrie

  • Civil Infrastructure Platform (http://www.golem.de/news/civil-infrastructure-platform-cip-auf-dem-weg-zum-einheits-linux-im-kraftwerk-1611-124034.html) (Linux-Standard der Linux Foundation für Industrieanwendungen, z.B. Kraftwerke usw., Siemens ist eine der treibenden Kräfte)
    • CIP Wiki (https://wiki.linuxfoundation.org/civilinfrastructureplatform/start)

Modbus

  • Modbus und Raspberry Pi (https://www.cooking-hacks.com/documentation/tutorials/modbus-module-shield-tutorial-for-arduino-raspberry-pi-intel-galileo/) (umfangreiche Anleitung um Modbus für Raspi, Arduino und Intel Galileo einzurichten und ein Gerät via RS232 serielle Schnittstelle anzusprechen)
  • Raspberry Pi spricht Modbus (http://wemaflo.net/2014/08/raspberry-pi-spricht-modbus/) (kurzer Beitrag um das Python-Programm pymodbus zu installieren)

Einplatinencomputer

IT-Produktion "Made in Germany":

  • Besuch bei Senic: Das Kreuzberger Shenzhen (http://www.golem.de/news/besuch-bei-senic-das-kreuzberger-shenzhen-1606-121470.html) (Porträt über Senic, den Hersteller des Smart-Home-Controllers Nuimo, welcher in Berlin hergestellt wird)

Learning

Netzwerke & Windows Server

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox