Benutzer:DavX/Metadata

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Unterseiten: WebDev | Metadata | Admin & VM | Script-Tools | ARM | Windows (edit)

Bei den Metadaten gibt es 3 Standards für das Speichern von Metadaten (Exif, IPTC und XMP), plus mit dem DCF-Standard einen weiteren Standard zur Dateistruktur zum Speichern von Dateien und die Regeln zur Benennung von Ordnern und Dateien.

Inhaltsverzeichnis

Dateisystem (DCF)

Design rule for Camera File system Design (https://de.wikipedia.org/wiki/Design_rule_for_Camera_File_system) (DCF) regelt Bestimmungen zum Dateisystem von Kameras und umfassen unter anderem:

  • Der Standard setzt auf das FAT-Dateisystem (FAT12, FAT16, FAT32 oder exFAT)
  • Vorschaubilder in den Exif-Daten von 160 mal 120 Pixel messendes JPEG-Vorschaubild als Miniaturansicht, welche in den Bildern enthalten sein müssen
  • Das Hauptverzeichnis enthält einen Ordner mit dem Namen DCIM (Digital Camera Images)
    • In diesem befinden sich unter Umständen Unterverzeichnisse, welche einen Namen aus drei Ziffern und 5 Buchstaben enthalten (z.B. 100_PANA)
    • Die Bilddateien in dem Ordner DCIM und seinen Unterverzeichnissen werden nach folgendem Muster benannt, vier Alphanumerische Zeichen, z.B. DSC_ oder DSC0, gefolgt von einer vierstelligen Nummer
    • Ab DCF 2.0 wird zudem in die ersten vier Alphanumerische Zeichen der Farbraum codiert, Bilder mit Adobe RGB-Farbraum beginnen mit einem Unterstrich (z.B. _DSC), Bilder mit sRGB fangen mit einem beliebigen alphanumerischen Zeichen an.

Siehe auch: DCF (https://en.wikipedia.org/wiki/Design_rule_for_Camera_File_system) (en)

Exif

IPTC

XMP

Tools

Infos und Links zu Exif-Tools: Wikimedia Commons (https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Manipulation_von_Metadaten)

ExifTool

Sidecar-Files schreiben mit ExifTool

Exiv2

jhead

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox