Löwenzahn-Doppelgänger
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 15:26, 25. Sep 2010; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale agg.) hat viele Doppelgänger, die ihm auf den ersten Blick ähnlich sehen und gerade für Laien teilweise nur schwer zu unterscheiden sind. Hier sollen diese vorgestellt werden.
Liste der Doppelgänger
Löwenzahndoppelgänger, die sich durchverzweigte Blütenstände unterscheiden:
- Pippau hat kleinere und schmalere Blätter
- Ferkelkraut hat behaarte Blätter
- Herbstlöwenzahn (Leontodon autumnalis)
- Wiesenbocksbart hat eine andere Blattform
Doppelgänger mit unverzweigten Blütenstände:
- Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella)
- Hainsalat (Aposeris foetida)
- Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus)