Straucheibisch

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Der Straucheibisch oder Garteneibisch (Hibiscus syriacus) gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Sowohl Blätter als auch Blüten des Straucheibisch können verfüttert werden.

Die Pflanze

Der Straucheibisch ist ein mehrjähriger, winterharter Strauch. Er wird in verschiedenen Sorten kultiviert, die rosa, violette, bläuliche oder weisse Blüten tragen. Die Pflanze wird zur Herstellung von Fasern, als Heilpflanze und in einigen asiatischen Ländern auch als Trinkzusatz verwendet (Yang et al. 1995).

Lebensraum Eibisch

Der Straucheibisch bietet für verschiedene Tiere Lebensraum und Nahrung. Seine Äste und Stämme werden sehr gerne von Gehäuseschnecken angenommen. Seine unzähligen Samen, die er im Herbst produziert locken große Mengen an Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) an. Diese Tierchen saugen dann die Samen aus und ernähren sich von dessen Säften. Die Blüten, welche der Strauch in riesigen Mengen produziert, werden von Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gerne angeflogen und dabei bestäubt.

Literatur

  • Puckhaber, L.S. Stipanovic, R.D. Bost, G.A. (2002): Analyses for flavonoid aglycones in fresh and preserved Hibiscus flowers, S. 556-563. In: Whipkey, A. (Hrsg.): Trends in new crops and new uses. ASHS Press, Alexandria, VA. (PDF (http://www.hort.purdue.edu/newcrop/ncnu02/pdf/bost-556.pdf))
  • Yang, L.J. Hidaka, M. Masaki, H. Uozumi, T. (1995): In vitro plant regeneration from leaf and petiole explants of Hibiscus syriacus L. Plant Tissue Culture Letters 12(2): 173-177. (PDF (http://www.wdc-jp.biz/pdf_store/jspcmb/pdf/pb12_2/pb12_173.pdf))

Bilder

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox