Gundermann
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 11:44, 10. Jun 2009; view current revision
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Der Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die Pflanze
Der Gundermann ist eine mehrjährige, kriechende Pflanze mit aufrechten, bis zu 20 cm hohen Blütentriebe. Seine Stängel sind weich behaart, die Blätter sind rundlich-nierenförmig mit gezähntem Rand. Die Blüten wachsen in Quirlen zu 2-4 blauvioletten Lippenblüten und blüht zwischen März und Juni.
Der Gundermann enthält Tannine, Bitterstoffe sowie Cholin. Als Heilpflanze werden die oberirdischen Teile der Pflanze gesammelt und werden aufgrund ihrer hustenstillenden, auswurffördernden, astrigierdenden und wundheilenden Wirkungen gegen Husten, Hautentzündungen und leiche Verbrennungen angewendet.
Literatur
- Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
- Wurzer, W. (2003): Das große Lexikon der Heilpflanzen. Ihre Anwendung und ihre natürliche Heilkraft. Neuer Kaiser Verlag, Klagenfurt.




