Topinambur

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Topinambur Helianthus tuberosus L.
vergrößern
Topinambur Helianthus tuberosus L.

Der Topinambur (Helianthus tuberosus L.) gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) und ist mit der Sonnenblume verwandt.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Topinambur wird auch Erdbirne, Erd- oder Jerusalemartischocke genannt.

frz. topinambour, engl. Jerusalem artichoke, span. pataca

Die Pflanze

Topinambur ist eine ausdauernde, bis zu 2 m hohe Staude. Die Sprosse wachsen aus einer unterirdischen Sprossknolle, welche reich an Kohlenhydraten (16%, davon 7-8% Inulin) ist. Die Knollen sind nicht lagerbar, wegen ihrem Fruchtzuckergehalts eignet sie sich aber zur Alkoholgewinnung. Topinambur blüht ab September (je nach Arten teilweise auch schon im Juli/August) und bildet dottergelbe, 4-8 cm grosse Korbblüten.

Literatur

  • Bickel-Sandkötter, S. (2003): Nutzpflanzen und ihre Inhaltsstoffe. Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.
  • Franke, W. (1992): Nutzpflanzenkunde. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Keller, F. Lüthi, J. Röthlisberger, K. (1996): Gemüsearten. Verlag Landwirtschaftliche Lehrmittelzentrale, Zollikofen.

Galerie

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox