Coprophagie
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Der Begriff Coprohagie (griech. kópros = Mist, Kot; phagein = fressen) bezeichnet das Kotfressen bei Tiere, wobei der Begriff sowohl für das Fressen des eigenen Kots als auch von fremden Kot verwendet werden kann.
Coprophagie ist bei vielen Nagetierarten verbreitet. So fressen Kaninchen und Hasen neben ihrem weichen Blinddarmkots (Caecotrophe) tagsüber auch harten Kot (Hirakawi 2001). Dieses Verhalten dient der besseren Verwertung von pflanzlicher Nahrung.
Eine spezielle Form des Kotfressens ist die Caecotrophie, das Fressen des eigenen Blinddarmkots.
Siehe auch
Literatur
- Hirakawa, H. (2001): Coprophagy in leporids and other mammalian herbivores. Mammal Review 31: 61-80.
- Hirakawa, H. (2002): Supplement: coprophagy in leporids and other mammalian herbivores. Mammal Review 32: 150-152.