Basilikum
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Dieser Artikel befindet sich noch im Aufbau
Das Basilikum (Ocimum basilikum L.) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Eignung für Degus
Das Basilikum wirkt darmregulierend. Es normalisiert einen zu niedrigen pH-Wert im Darm und verindert so eine übermäßige Vermehrung von E. choli und andern Darmbakterien. Damit wird ein gutes Klima für die celluloseabbauenden Bakterien im Blinddarm geschaffen. Da Basilikum zudem auch noch Vitaminreich ist und keine Nebenwirkungen hat, ist es ein unproblematisches Kraut, welches täglich verfüttert werden kann.
Wie bei allen Kräutern ist auch bei Basilikum wichtig, daß andere Kräuter mit angeboten werden, damit der Degu die Kräuter mit den Nährstoffzusammensetzungen wählen kann, die er gerade am dringensten braucht.
Inhaltsstoffe
- 0,04-0,7% Ätherisches Öl (Estragol, Eugenol, Linalool)
- Gerbstoffe
- Flavonoide
Die Pflanze
Das Basilikum stammt aus Südasien, wird bei uns häufig als Gartenpflanze kultiviert. Es ist nicht winterhart.
Basilikumarten
Wie bei vielen anderen bekannten Kulturpflanzen gibt es auch vom Basilikum viele verschiedene Variationen.
Hier einen kurzen Überblick einiger anderen Arten und Sorten:
- Ocimum kilimandscharicum (afrikanische Basilikumart)
- Ocimum canum (asiatisches Basilikum, wildes Basilikum)
- Ocimum americanum (wohlriechende Zitronenbasilikumart)
- Ocimum citriodorum (Zitronenbasilikum)
- Ocimum gratissimum (Baumbasilikum)
- Ocimum tenuiflorum (Heiliges Basilikum)
Links
- http://de.wikipedia.org/wiki/Basilikum
- http://www.gesundheit.de/heilpflanzen-lexikon/basilikum/basilikum.shtml
- http://www.mediatime.ch/gemuese/basilik.htm
- http://www.biogemuese.de/kraeuter/basilik.htm
- http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/generic_frame.html?Ocim_bas.html
- 4 Morphologische und chemische Variabilität von Basilikum... (http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/19-08.pdf)
- Variabilität von Basilikum ( Ocimum basilicum L.) (http://www.genres.de/IGRREIHE/IGRREIHE/DDD/16-25.pdf)