Prunkwinden

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

Prunkwinden oder Prachtwinden (Ipomoea) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).

Die meisten Prunkwinden sind krautige Kletterpflanzen, einige sind sukkulent oder Sträucher. Eine der bekanntesten Prunkwinden, welche zudem auch wirtschaftlich von Bedeutung ist, das ist die Süßkartoffel (Ipomoea batatas).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

engl. morning glories

Arten (Auswahl)

Ökologie und Nutzung

Bestäubt werden Prunkwinden von Schmetterlingen und Falter und teilweise auch von Kolibris. Schmetterlinge und Falter zählen auch zu ihren Fressfeinden, während viele andere Pflanzenfresser sie meiden, da sie Alkaloide enthalten, teilweise giftig sind oder teilweise psychoaktive Stoffe enthalten. Die Samen einiger Prunkwindenarten (u.a. I. tricolor, I. violacea) wurden unter anderem schon von den Atzteken als psychoaktive Substanzen (Entheogene) genutzt für schamanistische und priesterliche Rituale. Auch als Heilpflanzen wurden und werden sie genutzt, u.a. I. jalapa, I. simulans, I. mauritiana in der indischen Medizin (Ayurveda).[1] (http://en.wikipedia.org/wiki/Ipomoea)

Zu den bekanntesten psychoaktiven Stoffen, welche bei Prunkwinden vorkommen, zählt das Ergin (http://de.wikipedia.org/wiki/Ergin) (LSA), welches mit dem LSD verwandt ist, aber im Gegensatz zu Letzterem natürlich vorkommt.


Literatur

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox