Degupedia:Rechtliches
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Nächstältere Version→ | ←Nächstjüngere Version
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Entwurf und kann möglicherweise noch Fehler enthalten. Daher zur Sicherheit stets die Informationen mit den Angaben aus den Links überprüfen.
Geltungsbereich: Dieser Artikel bezieht sich auf das deutsche Urheberrecht.
Textplagiat, Umgang mit fremden Quellen
Beim Verfassen von Artikeln ist es oft notwendig, dass man sich auf fremde Quellen stützt. Es ist durchaus erlaubt sich von diesen Quellen inspirieren zu lassen. Allerdings darf das Originalwerk nicht kopiert werden. Das bedeutet nicht, dass bereits schon ein kopierter Satz eine Urheberrechtsverletzung darstellen muss. Sobald die Textpassage aber eine "persönliche geistige Schöpfung" dastellt ist dies der Fall. In diesem Fall hilft es auch nicht, durch ändern der Wörter durch Synonyme und Umstellung der Textpassage versuchen darüber hinwegzutäuschen.
Es gibt handkehrum aber auch wieder Fälle, da ist es zwangsläufig nahezu unumgänglich, dass man nicht auf die gleiche oder eine ähnliche Formulierung kommt, um einen gewissen Sachverhalt auszudrücken. Das ist vor allem bei Fachthemen der Fall und es macht da oft auch wenig Sinn Synonyme zu verwenden, die möglicherweise gar ungeläufig sind oder seltsam anmuten.
Sollte es wirklich mal nötig sein eine Textpassage wörtlich zu übernehmen, so sollte dies nach gängigen Zitierregeln erfolgen. Das heisst, der Umfang des Zitates sollte angemessen sein und die Quelle nach üblichen, gültigen Zitierregeln zitiert werden. Hier in den Artikeln der Degupedia sollte auf Zitate, wenn möglich verzichtet werden.
Letztlich sollte das Kopieren von Textpassagen möglichst vermieden werden, auch wenn es nicht immer zwingend eine Urheberrechtsverletzung darstellen muss. Man sollte sich vor dem Schreiben eines Artikels den nötigen Abstand zu seinen Quellen verschaffen und versuchen möglichst in eigenen Worte auszudrücken, was man sich zuvor in den Quellen an Wissen angeeignet hat. Letztlich ist es umso unbedenklicher, je freier man das Wissen wiedergibt, auf je mehr Quellen man sich stützt und je mehr man auch versucht eigenes Wissen einzubringen.
Dies sind ein paar Gedanken, die präziser und ausführlicher auch in diesem Wikipedia-Artikel erwähnt sind:
- Wikipedia Textpagiat (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textplagiat)