Monosaccharide
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 00:45, 7. Feb 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 00:46, 7. Feb 2010 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Monosaccharide stellen die Grundbausteine der komplexeren [[Oligosaccharide|Oligo-]] und [[Polysaccharide]] dar. Bei der Struktur der Monosacchariden unterscheidet man zwischen den aus 6 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Hexosen und den aus 5 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Pentosen: | + | Die '''Einfachzucker''' oder '''Monosaccharide''' stellen die Grundbausteine der komplexeren [[Oligosaccharide|Oligo-]] und [[Polysaccharide]] und somit der [[Kohlenhydraten]] allgemein dar. Bei der Struktur der Monosacchariden unterscheidet man zwischen den aus 6 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Hexosen und den aus 5 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Pentosen. |
Wichtige Hexosen: | Wichtige Hexosen: |
Version vom 00:46, 7. Feb 2010
Die Einfachzucker oder Monosaccharide stellen die Grundbausteine der komplexeren Oligo- und Polysaccharide und somit der Kohlenhydraten allgemein dar. Bei der Struktur der Monosacchariden unterscheidet man zwischen den aus 6 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Hexosen und den aus 5 Kohlenstoff-Atomen bestehenden Pentosen.
Wichtige Hexosen:
Wichtige Pentosen: