Diskussion:Pellets
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 08:00, 9. Jul 2009 Andreas (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 08:19, 9. Jul 2009 Andreas (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Melasse wird den Pellets als Verarbeitungshilfsmittel zugesetzt, um die feinen, z.T. staubförmigen Bestandteile, die durch das Zermahlen der Inhaltsstoffe entstehen sowie feinste Zusatzstoffe wie Mineralien und Vitamine zu binden. Melasse ist ein natürlicher Zusatz und besteht zu etwa 50% aus Zucker. Die üblichen, bei der Herstellung zugesetzten Mengen von Melasse betragen etwa 0,5 - 1,0%. Diese Menge ist so gering, dass es mir schwerfällt, an einen schädlichen Einfluss zu glauben (siehe auch Erklärung hier: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/trockenfutter.htm) Zitat: "Die Zuckermenge in einem Esslöffels Trockenfutter durch Melasse verursacht beträgt 0,05 g." Das Tier niest einmal, dann ist diese Menge weg... :-) Die Zuckermengen in anderen Futtermitteln wie Obst liegen um ein Vielfaches höher. | + | Melasse wird den Pellets als Verarbeitungshilfsmittel zugesetzt, um die feinen, z.T. staubförmigen Bestandteile, die durch das Zermahlen der Inhaltsstoffe entstehen sowie feinste Zusatzstoffe wie Mineralien und Vitamine zu binden. Melasse ist ein natürlicher Zusatz und besteht zu etwa 50% aus Zucker. Die üblichen, bei der Herstellung zugesetzten Mengen von Melasse betragen etwa 0,5 - 1,0%. Diese Menge ist so gering, dass es mir schwerfällt, an einen schädlichen Einfluss zu glauben (siehe auch Erklärung hier: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/trockenfutter.htm) Zitat: "Die Zuckermenge in einem Esslöffel Trockenfutter durch Melasse verursacht beträgt 0,05 g." Das Tier niest einmal, dann ist diese Menge weg... :-) Die Zuckermengen in anderen Futtermitteln wie Obst liegen um ein Vielfaches höher. |
Das bezieht sich allerdings auf Kaninchen - ob Degus so extrem auf winzige Zuckermengen reagieren, weiß ich nicht. | Das bezieht sich allerdings auf Kaninchen - ob Degus so extrem auf winzige Zuckermengen reagieren, weiß ich nicht. | ||
+ | nachträglich eingefügt: Das wahre Problem der Pellets liegt im hohen Zermahlungsgrad der einzelnen Komponenten und der "Konzentration": das heißt, kleinste, hochverdauliche Bestandteile, die schnell sättigen und relativ lange im Verdauungstrakt verbleiben. | ||
+ | |||
freundliche Grüße, | freundliche Grüße, | ||
Andreas | Andreas |
Version vom 08:19, 9. Jul 2009
Melasse wird den Pellets als Verarbeitungshilfsmittel zugesetzt, um die feinen, z.T. staubförmigen Bestandteile, die durch das Zermahlen der Inhaltsstoffe entstehen sowie feinste Zusatzstoffe wie Mineralien und Vitamine zu binden. Melasse ist ein natürlicher Zusatz und besteht zu etwa 50% aus Zucker. Die üblichen, bei der Herstellung zugesetzten Mengen von Melasse betragen etwa 0,5 - 1,0%. Diese Menge ist so gering, dass es mir schwerfällt, an einen schädlichen Einfluss zu glauben (siehe auch Erklärung hier: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/trockenfutter.htm) Zitat: "Die Zuckermenge in einem Esslöffel Trockenfutter durch Melasse verursacht beträgt 0,05 g." Das Tier niest einmal, dann ist diese Menge weg... :-) Die Zuckermengen in anderen Futtermitteln wie Obst liegen um ein Vielfaches höher.
Das bezieht sich allerdings auf Kaninchen - ob Degus so extrem auf winzige Zuckermengen reagieren, weiß ich nicht.
nachträglich eingefügt: Das wahre Problem der Pellets liegt im hohen Zermahlungsgrad der einzelnen Komponenten und der "Konzentration": das heißt, kleinste, hochverdauliche Bestandteile, die schnell sättigen und relativ lange im Verdauungstrakt verbleiben.
freundliche Grüße, Andreas