Judenbart
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:12, 27. Apr 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 17:51, 27. Apr 2009 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Judenbart01.jpg|thumb|240px|right|Judenbart]] | ||
+ | |||
Der '''Judenbart''', '''Hängesteinbrech''' oder '''Kriech-Steinbrech''' (''Saxifraga stolonifera'') gehört zur Familie der [[Saxifragaceae|Steinbrechgewächse]] (''Saxifragaceae''). | Der '''Judenbart''', '''Hängesteinbrech''' oder '''Kriech-Steinbrech''' (''Saxifraga stolonifera'') gehört zur Familie der [[Saxifragaceae|Steinbrechgewächse]] (''Saxifragaceae''). | ||
Version vom 17:51, 27. Apr 2009
Der Judenbart, Hängesteinbrech oder Kriech-Steinbrech (Saxifraga stolonifera) gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).
Der Judenbart ist ursprünglich in den Wäldern von Japan und China beheimatet. Seine runden, behaarten Blätter wachsen in Rosetten. Die Oberseite der Blätter ist grün bis grün-braun, mit weißer Äderung, die Ränder sind gewellt. Im Sommer bildet er weiß bis rosafarbene Blüten. Zudem bildet er lange, fadenförmige Ausläufer mit Kindel.
Literatur
- Greiner, K. Heimberger-Preisler, K. Weber, A. (2000): Lexikon Zimmerpflanzen. ADAC Verlag, München.