Hauswurz

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 23:04, 9. Nov 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 23:24, 9. Nov 2008
DavX (Diskussion | Beiträge)

Go to next diff →
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Echte Hauswurz''' oder '''Dach-Hauswurz''' (''Sempervivum tectorum'') gehört zur Familie der [[Crassulaceae|Dickblattgewächse]] (''Crassulaceae''). Die '''Echte Hauswurz''' oder '''Dach-Hauswurz''' (''Sempervivum tectorum'') gehört zur Familie der [[Crassulaceae|Dickblattgewächse]] (''Crassulaceae'').
 +Gemäß Angaben von Hiller und Melzig (2003) steht die Art unter Artenschutz.
 +
 +==Allgemeines==
 +
 +===Namen===
 +
 +Die Hauswurz hat viele Namen: Dachwurz, Donnerbart, Hauslauch, Wetterwurz.
 +
 +Der botanische Gattungsname setzt sich zusammen aus ''semper'' (lat. immer) und ''vivum'' von ''vivere'' (lat. leben).
 +
 +==Die Pflanze==
 +
 +Die Hauswurz ist eine mehrjährige bis zu 60 cm hohe Pflanze. Die Grundrosette besteht aus spitzstacheligen, sukkulenten Blättern. Die Blüten sind unauffällig, mattrot, 2-3 cm Durchmesser und haben 18 Kronblätter. Sie blühen zwischen Juni und Juli.
 +
 +Die Blätter enthalten organische Säuren (u.a. [[Vitamin C]]), [[Tannin]]e, Harze und Pflanzenschleim.
 +
 +==Literatur==
 +
 +* Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
 +* Hiller, K. Melzig, M.F. (2003): Die große Enzyklopädie der Arzneipflanzen und Drogen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
[[Kategorie:Balkon und Garten]] [[Kategorie:Balkon und Garten]]
 +[[Kategorie:Heilpflanzen]]

Version vom 23:24, 9. Nov 2008

Die Echte Hauswurz oder Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum) gehört zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

Gemäß Angaben von Hiller und Melzig (2003) steht die Art unter Artenschutz.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Namen

Die Hauswurz hat viele Namen: Dachwurz, Donnerbart, Hauslauch, Wetterwurz.

Der botanische Gattungsname setzt sich zusammen aus semper (lat. immer) und vivum von vivere (lat. leben).

Die Pflanze

Die Hauswurz ist eine mehrjährige bis zu 60 cm hohe Pflanze. Die Grundrosette besteht aus spitzstacheligen, sukkulenten Blättern. Die Blüten sind unauffällig, mattrot, 2-3 cm Durchmesser und haben 18 Kronblätter. Sie blühen zwischen Juni und Juli.

Die Blätter enthalten organische Säuren (u.a. Vitamin C), Tannine, Harze und Pflanzenschleim.

Literatur

  • Gibbons, B. Brough, P. (2004): Der große Kosmos-Naturführer Blütenpflanzen. Franckh-Kosmos, Stuttgart.
  • Hiller, K. Melzig, M.F. (2003): Die große Enzyklopädie der Arzneipflanzen und Drogen. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox