Gartenerdbeere

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:28, 16. Sep 2006
Octodon (Diskussion | Beiträge)
Eignung als Futterpflanze
← Go to previous diff
Version vom 16:29, 16. Sep 2006
Octodon (Diskussion | Beiträge)
Eignung als Futterpflanze
Go to next diff →
Zeile 7: Zeile 7:
Die ganze Pflanze ist ungiftig. Die ganze Pflanze ist ungiftig.
-'''Eignung für Degus.''' Die Blätter können an Degus verfüttert werden. Die Früchte wegen des Zuckergehaltes jedoch nicht - so, wie man es bei Obst allgemein handhaben sollte.+'''Eignung für Degus:'''
 + 
 +Die Blätter können verfüttert werden. Die Früchte wegen des Zuckergehaltes jedoch nicht - so, wie man es mit Obst allgemein handhaben sollte.
==Die Pflanze== ==Die Pflanze==

Version vom 16:29, 16. Sep 2006

Die Gartenerdbeere (Fragaria x ananassa (WESTON) DUCHESNE ex ROZIER) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines

Eignung als Futterpflanze

Die ganze Pflanze ist ungiftig.

Eignung für Degus:

Die Blätter können verfüttert werden. Die Früchte wegen des Zuckergehaltes jedoch nicht - so, wie man es mit Obst allgemein handhaben sollte.

Die Pflanze

Die Gartenerdbeere ist eine Kreuzung zwischen der Chile-Erdbeere (Fragaria chiloensis (L.) Ehrh.) und der Nordamerikanischen Scharlach-Erdbeere (Fragaria virginiana DUCHESNE).


Literatur

  • Friedmann, S. 2006. Süsse Früchtchen. natur+kosmos 6: 66-67.

Links

Siehe auch:

Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox