Spielzeuglack
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
| Version vom 12:46, 5. Jan 2006 Marco (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 12:46, 5. Jan 2006 Marco (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Damit fällt die Reinigung der von den Degus beschmutzten Bretter einfacher. | Damit fällt die Reinigung der von den Degus beschmutzten Bretter einfacher. | ||
| - | Spielzeuglack / Babylack ist ein absolut unschädlicher, lösungsmittelfreier und robsuter Lack. | + | Spielzeuglack / Babylack ist ein absolut '''unschädlicher, lösungsmittelfreier''' und '''robsuter Lack.''' |
| Die Degus nehmen keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie die Bretter oder Etagen anfressen und schlucken. Der Lack kommt unverdaut wieder "raus" (Babys und Kleinkinder kauen ja auch bekanntlich auf ihren Spielzeug herum). | Die Degus nehmen keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie die Bretter oder Etagen anfressen und schlucken. Der Lack kommt unverdaut wieder "raus" (Babys und Kleinkinder kauen ja auch bekanntlich auf ihren Spielzeug herum). | ||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Von einigen Degu-Haltern wird die "Clou-Lacklasur" empfohlen. | Von einigen Degu-Haltern wird die "Clou-Lacklasur" empfohlen. | ||
| - | |||
| Den o.g. Lack erhält man in jedem gut sortierten Baumarkt. | Den o.g. Lack erhält man in jedem gut sortierten Baumarkt. | ||
Version vom 12:46, 5. Jan 2006
Spielzeuglack oder wie er auch genannt wird, "Babylack", wird von den meisten Degu-Haltern gerne zum Bestreichen der Holzetagen und -böden verwendet.
Damit fällt die Reinigung der von den Degus beschmutzten Bretter einfacher.
Spielzeuglack / Babylack ist ein absolut unschädlicher, lösungsmittelfreier und robsuter Lack.
Die Degus nehmen keine gesundheitlichen Schäden, wenn sie die Bretter oder Etagen anfressen und schlucken. Der Lack kommt unverdaut wieder "raus" (Babys und Kleinkinder kauen ja auch bekanntlich auf ihren Spielzeug herum).
Von einigen Degu-Haltern wird die "Clou-Lacklasur" empfohlen.
Den o.g. Lack erhält man in jedem gut sortierten Baumarkt.
Und so gehts:!!!
- Holz evtl. anschleifen!
- Lack gleichmäßig auftragen (ca. 4 - 5 Schichten)
- Trockenzeit einhalten (ca. 2 - 3 Stunden, ggf. auf der Packung nachlesen)
- Evtl. nochmals anschleifen und weitere Schichten auftragen
Für den doch relativ großen zeitlichen Aufwand, macht sich aber die Arbeit schnell bezahlt.




