Kompost

aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank

(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:57, 2. Mär 2023
DavX (Diskussion | Beiträge)

← Go to previous diff
Version vom 13:34, 20. Mär 2023
DavX (Diskussion | Beiträge)
+Johnson Su Bioreaktor
Go to next diff →
Zeile 20: Zeile 20:
* [[Komposttee]] (''actively aerated compost tea'', [[AACT]]) * [[Komposttee]] (''actively aerated compost tea'', [[AACT]])
* [[Bokashi]] * [[Bokashi]]
 +* Johnson Su Bioreaktor: https://www.youtube.com/watch?v=DxUGk161Ly8
==Literatur== ==Literatur==

Version vom 13:34, 20. Mär 2023

Kompost, auch Kompostierung oder Rotte, bezeichnet den Prozess der aeroben Zersetzung von organischem Material zu Humus durch Bodenlebewesen und Mikroorganismen. Er ist Bestandteil des Nährstoffzyklus.

Geschichte

Die Kompostierung wurde schon in der Antike erwähnt:

  • Aristoteles verfasste 350 v. Chr. die Humustheorie, wonach sich die Pflanzen von Humus ernähren.
  • Cato der Ältere (160 v. Chr.) beschrieb die Düngung des Bodens mit Kompost, den er aus Lupinen, Stroh, Bohnenstroh und Laub herstellte (Cato 37.2, siehe auch Cato 39.1).[1] (https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Cato/De_Agricultura/A*.html#37)
  • Sowohl Columella (60 n. Chr.) als auch Plinius der Ältere (77 n. Chr.; Plinius, Buch 17, Kapitel 6[2] (https://www.gutenberg.org/ebooks/59131)) beschrieben die Kompostierung in ihren Büchern, wobei letzterer sich auch wieder auf Cato bezieht.

In jüngerer Zeit beschäftigten sich mit der Kompostierung und dem Bodenleben:

Varianten

Literatur

  • Cato: De Agricultura (https://de.wikipedia.org/wiki/De_agri_cultura). (Text (https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Cato/De_Agricultura/home.html)) (lat./en)
  • Plinius: Naturalis historia (https://de.wikipedia.org/wiki/Naturalis_historia).
  • Wikipedia: Compost (https://en.wikipedia.org/wiki/Compost) (en)
Degupedia.de Logo
'Persönliche Werkzeuge
Länge: cm
Breite: cm
Höhe:  cm
 
Mediawiki Creative Commons Opera Firefox