Rotbuche
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
Version vom 08:35, 15. Aug 2014 Andryna (Diskussion | Beiträge) + Kategorie:Quellen fehlen ← Go to previous diff |
Version vom 13:29, 5. Apr 2018 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Bucheneckern am baum.jpg|thumb|right|Bucheneckern]] | [[Bild:Bucheneckern am baum.jpg|thumb|right|Bucheneckern]] | ||
- | Die '''Rotbuche''' (''Fagus sylvatica'' L.) auch '''Blutbuche''' oder oft auch bloss Buche genannt, gehört zur Familie der [[Fagaceae|Buchengewächse]] (''Fagaceae''). | + | Die '''Rotbuche''' (''Fagus sylvatica'' L.) auch '''Blutbuche''' genannt, ist eine [[Buchen]]-Art und gehört zur Familie der [[Fagaceae|Buchengewächse]] (''Fagaceae''). |
==Allgemeines== | ==Allgemeines== |
Version vom 13:29, 5. Apr 2018
Die Rotbuche (Fagus sylvatica L.) auch Blutbuche genannt, ist eine Buchen-Art und gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Eignung als Futter
Die Eignung der Rotbuche als Futterpflanze ist umstritten. Eine nachgewiesene Giftwirkung der Blätter, welche gelegentlich von Tierhaltern erwähnt wird, ist nicht bekannt, allerdings scheint die Rotbuche keine besonders schmackhafte Futterpflanze zu sein. Das Holz ist ungiftig und die Nüsschen sind essbar und in kleinen Mengen unproblematisch. In großen Mengen dagegen sollen sie bei empfindlichen Tieren zu Vergiftungen führen.
Die Pflanze
Die Buche ist ein bis zu 30 m hoher Laubbaum. Sie hat zitronenförmige, ungezackte Blätter.
Ihre Bucheneckern sind giftig. Der Rest des Baumes gilt eigentlich als nicht giftig.
Für Degus ist sie aber dennoch nicht geeignet zum Verfüttern, da Degus schon vermutlich in Folge von übermässigem Verzehr von Buchenlaub und Zweige gestorben sind.