Eberesche
aus Degupedia, der freien Wissensdatenbank
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:27, 4. Okt 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) ← Go to previous diff |
Version vom 20:29, 4. Okt 2005 DavX (Diskussion | Beiträge) Go to next diff → |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Die Erberesche ist v.a. in den Beeren (Amagdalin, Sorbinsäure, Parasorbinsäure) giftig. | Die Erberesche ist v.a. in den Beeren (Amagdalin, Sorbinsäure, Parasorbinsäure) giftig. | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Eberesche_baum.jpg|thumb|right|Blätter]] | ||
[[Kategorie:Nicht füttern]] | [[Kategorie:Nicht füttern]] | ||
[[Kategorie:Bäume]] | [[Kategorie:Bäume]] |
Version vom 20:29, 4. Okt 2005
Eberesche ( Sorbus aucuparia), auch Vogelbeerbaum genannt, gehört zur Familie der Rosengewächse.
Die Eberesche wird bis etwa 10 m hoch. Die kleinen roten Blüten riechen unangenehm.
Die Eberesche kommt v.a. in Wäldern, Gebüschen, Gärten, Anlagen und an Straßenwegen vor. Die Blüten reifen zwischen Mai und Juni und die Früchte im August heran.
Die Erberesche ist v.a. in den Beeren (Amagdalin, Sorbinsäure, Parasorbinsäure) giftig.